Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze einen jungen Mann mit Autismusspektrumsstörung in seinem Alltag.
- Arbeitgeber: Das Wilhelmine-Striedieck-Haus bietet ein unterstützendes Umfeld für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben eines jungen Menschen positiv und erlebe persönliche Erfüllung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder Heilpädagoge haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und umfasst 30-40 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Wohnstätte „Wilhelmine-Striedieck-Haus“, für Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen und zusätzlichen psychischen Erkrankungen, am Standort Bernau OT Lobetal, suchen wir für einen jungen Mann mit Autismusspektrumsstörung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft in der Einzelfallhilfe mit 30-40 Wochenstunden, unbefristet.
Kontaktperson:
Wohnstätte Wilhelmine-Striedieck-Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger / Heilpädagoge in der Einzelfallhilfe (m/w/d) ID 31879
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Autismusspektrumsstörung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Stärken hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in der Einzelfallhilfe auftreten können. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger / Heilpädagoge in der Einzelfallhilfe (m/w/d) ID 31879
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation, warum du dich für die Stelle als Heilerziehungspfleger oder Heilpädagoge interessierst. Zeige auf, welche Erfahrungen du im Umgang mit Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen hast.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen, die dich für die Einzelfallhilfe qualifizieren. Dazu gehören beispielsweise spezielle Schulungen im Bereich Autismus oder Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen.
Verwende konkrete Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast, insbesondere in herausfordernden Lagen.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und betone, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten und Erfahrungen in die Arbeit im Wilhelmine-Striedieck-Haus einzubringen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohnstätte Wilhelmine-Striedieck-Haus vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse des Klienten
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Autismusspektrumsstörung. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die individuelle Unterstützung hast, die der junge Mann benötigt.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Geduld
In der Einzelfallhilfe sind Empathie und Geduld entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen betreffen.
✨Frage nach dem Team und der Zusammenarbeit
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Unterstützung du erwarten kannst, um den Klienten bestmöglich zu fördern.