Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Schwerpunkt Daten- und Prozessanalyse
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Schwerpunkt Daten- und Prozessanalyse

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Schwerpunkt Daten- und Prozessanalyse

Osnabrück Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Daten zu analysieren und Prozesse zu optimieren, um unseren Studierenden den besten Service zu bieten.
  • Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Osnabrück unterstützt über 30.000 Studierende an mehreren Hochschulen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und einem tollen Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission, die das Studium für viele erleichtert und verbessert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an IT und Datenanalyse mitbringen sowie einen Schulabschluss haben.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.08.2026 in einem dynamischen Umfeld!

Das Studierendenwerk Osnabrück ist der soziale Dienstleister und Partner für mehr als 30.000 Studierende an vier Hochschulen an den Standorten Osnabrück, Vechta und Lingen. Eine ausgewogene und preiswerte Verpflegung, finanzierbare und individuelle Wohnformen sowie umfassende und vielfältige Beratungsangebote rund ums Studium gehören zu unserem umfangreichen Leistungsspektrum.

Um dies erfolgreich umzusetzen beschäftigen wir knapp 270 Mitarbeiter:innen in verschiedenen Berufen in Voll- und in Teilzeit. Damit wir unseren Studierenden den bestmöglichen Service rund um ihr Studium bieten können, muss auch die Technik im Hintergrund reibungslos funktionieren. Darum suchen wir DICH zum 01.08.2026 an unserem Standort Osnabrück für eine Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Daten- und Prozessanalyse.

S

Kontaktperson:

Studentenwerk Osnabrück Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Schwerpunkt Daten- und Prozessanalyse

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Technologien und Tools, die im Bereich Daten- und Prozessanalyse verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du mit den aktuellen Trends und Entwicklungen vertraut bist.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Stelle Fragen und suche nach Mentoren, die dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Beruf geben können.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf IT-Ausbildungen konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern des Studierendenwerks Osnabrück sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Daten- und Prozessanalyse übst. Überlege dir auch, welche eigenen Projekte oder Erfahrungen du einbringen kannst, um deine Leidenschaft für den Bereich zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Schwerpunkt Daten- und Prozessanalyse

Grundkenntnisse in Programmierung
Datenbankmanagement
Analytisches Denken
Kenntnisse in Datenanalyse-Tools
Prozessoptimierung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Statistik
Detailorientierung
Zeitmanagement
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Studierendenwerk Osnabrück: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Studierendenwerk Osnabrück informieren. Verstehe ihre Mission, die angebotenen Dienstleistungen und die Bedeutung der IT in ihrem Betrieb.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Da es sich um eine Ausbildung zum Fachinformatiker handelt, ist es wichtig, dass du deine technischen Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Daten- und Prozessanalyse klar hervorhebst. Nenne spezifische Programme oder Technologien, mit denen du bereits gearbeitet hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Studierendenwerk Osnabrück reizt. Zeige deine Begeisterung für die Unterstützung von Studierenden durch technische Lösungen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie gründlich Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studentenwerk Osnabrück Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Studierendenwerk Osnabrück informieren. Verstehe die Dienstleistungen, die sie anbieten, und wie deine Rolle als Fachinformatiker dazu beitragen kann, diese zu verbessern.

Bereite technische Fragen vor

Da der Schwerpunkt auf Daten- und Prozessanalyse liegt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Studierendenwerk beschäftigt viele Mitarbeiter:innen in verschiedenen Berufen. Betone in deinem Interview, wie wichtig Teamarbeit für dich ist und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Schwerpunkt Daten- und Prozessanalyse
Studentenwerk Osnabrück Anstalt des öffentlichen Rechts
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>