Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Montage und Instandhaltung komplexer Systeme in unserer modernen Lehrwerkstatt.
- Arbeitgeber: Wir sind ein global agierendes Unternehmen mit über 180 Jahren Tradition in der Lebensmittelindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Krisensicherheit, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und eine Karriereperspektive in Führungspositionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Technologien für führende Lebensmittelfirmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten sind wichtig.
- Andere Informationen: Du erhältst Unterstützung von erfahrenen Ausbildern während deiner gesamten Ausbildung.
Du erhältst eine Grundausbildung in unserer modernen Lehrwerkstatt. Du erlernst alle relevanten Verfahren zur Fertigung von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten. Du lernst, wie mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen montiert und Steuerungssoftware installiert wird. Wir machen dich vertraut mit der Instandhaltung komplexer Steuerungssysteme. Alle notwendigen Fertigkeiten und Handgriffe erlernst du in der Lehrwerkstatt und den Werkstätten. Dadurch lernst du die vielfältigen Einsatzorte eines Mechatronikers in unserem Unternehmen kennen und bist ein aktiver Teil bei der Fertigung von Steuerungssystemen – natürlich stehen dir unsere erfahrenen Ausbilder hierbei zu jedem Zeitpunkt tatkräftig zur Seite! Zusätzlich bieten wir dir die Möglichkeit, bei der Inbetriebnahme unserer Maschinen und Anlagen sowohl in unserem Werk als auch vor Ort beim Kunden mitzuwirken.
Was wir bieten:
- Wir arbeiten weltweit mit führenden Lebensmittelfirmen zusammen.
- Entwicklung und Erprobung innovativer Spitzentechnologien – Ständige Innovation und Weiterentwicklung als Triebkraft der Weltmarktführung.
- Zusammenarbeit mit einem hochmotivierten und interdisziplinären Team.
- Krisensicherheit und Planungssicherheit – dafür stehen wir mit über 180-jähriger Tradition und jahrzehntelangem globalen Vertrieb.
- Entwicklungs- und Produktionsstandort Deutschland ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.
- Individuelle betriebliche Entwicklungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
- Führungsposition als Karriereperspektive.
Kontaktperson:
Maschinenfabrik Seydelmann KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Praktika teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine praktischen Fertigkeiten zu zeigen und Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist und mehr über die Möglichkeiten bei uns erfahren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Mechatroniker/in wichtig sind. Vergiss nicht, auch Praktika oder Projekte zu erwähnen, die deine technischen Fähigkeiten zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Mechatroniker/in interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Technik ein und erläutere, wie du deine Fähigkeiten im Unternehmen einbringen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den allgemeinen Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Maschinenfabrik Seydelmann KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Mechatronik handelt, ist es wichtig, dass du praktische Beispiele für deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen parat hast. Überlege dir, welche Projekte oder Aufgaben du in der Vergangenheit erfolgreich gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.