Fachspezialist:in Gebäudeautomation 80-100%
Jetzt bewerben
Fachspezialist:in Gebäudeautomation 80-100%

Fachspezialist:in Gebäudeautomation 80-100%

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere den Betrieb von Gebäudeleitsystemen und optimiere technische Abläufe.
  • Arbeitgeber: SRF ist ein innovatives Medienunternehmen, das Qualitätsjournalismus fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Umfeld mit spannenden Herausforderungen und viel Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Gebäudetechnik und langjährige Erfahrung in Gebäudeautomation erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeite in einem kreativen Team, das Digitalisierung aktiv gestaltet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Was sind Ihre Aufgaben? Innerhalb des technischen Facility Managements am Standort Zürich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n Fachspezialist:in Gebäudeautomation. Zu Ihren Hauptaufgaben zählen insbesondere:

  • Sicherstellen des reibungslosen und sicheren Betriebs der Gebäudeleitsysteme von SRF, Überwachung und sicherstellen der Funktionsfähigkeit und Behebung von Störungen sowie Identifikation und Umsetzung von Optimierungspotential
  • Planung und Umsetzung von Erweiterungen oder Anpassungen in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, Aufbau und Betrieb Energiemonitoring
  • Unterstützen der internen Betriebsteams bei technischen Fragen oder Problemen, regelmäßiger Pikettdienst
  • Zusammenarbeit mit Projektleitenden bei Bau oder Umbauprojekten und Koordination mit internen und externen Partnern und Dienstleistern bei Wartungsarbeiten, Upgrades und Projekten

Was bringen Sie mit?

  • Technische Grundausbildung im Bereich Gebäudetechnik (HLKS) mit langjähriger Erfahrung im Bereich Gebäudeautomation (mind. 10 Jahr) oder Grundausbildung im Bereich Gebäudetechnik (HLKS) mit der abgeschlossenen Weiterbildung zum Techniker HF Gebäudeautomation
  • Mehrere Jahre Erfahrung im Betrieb von technischen Anlagen und Gebäudeleitsystemen
  • Verständnis für komplexe Gebäudetechnik-Problemstellungen; Kenntnisse der geltenden Gesetze, Richtlinien und Vorschriften
  • Einen sicheren Umgang mit Office 365; Kenntnisse im CAFM sind von Vorteil

Worauf können Sie sich freuen?

  • Sie bearbeiten ein breites Arbeitsfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben
  • Auf ein dynamisches Umfeld mit vielen neuen Herausforderungen in einer nicht alltäglichen Umgebung
  • Auf ein kleines, engagiertes und professionelles Team und zeitgemäße Arbeitsbedingungen
  • Hohe Selbständigkeit und Eigenverantwortung

Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges. Medien machen Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums. Digitalisierung gestalten. Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden. Mensch sein. Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontaktperson:

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachspezialist:in Gebäudeautomation 80-100%

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gebäudeautomation zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Gebäudetechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Gebäudeautomation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist:in Gebäudeautomation 80-100%

Technische Grundausbildung im Bereich Gebäudetechnik (HLKS)
Langjährige Erfahrung in der Gebäudeautomation (mind. 10 Jahre)
Erfahrung im Betrieb von technischen Anlagen und Gebäudeleitsystemen
Verständnis für komplexe gebäudetechnische Problemstellungen
Kenntnisse der geltenden Gesetze, Richtlinien und Vorschriften
Sicherer Umgang mit Office 365
Kenntnisse im CAFM
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagementfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Gebäudeautomation hervor und erkläre, wie du zur Optimierung der Systeme beitragen kannst.

Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten beruflichen Stationen hinzu, die deine langjährige Erfahrung im Bereich Gebäudeautomation belegen. Konzentriere dich auf konkrete Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten unterstreichen.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, enthalten sind und keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen im Bereich Gebäudeautomation und Gebäudetechnik gut auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu den Systemen und Technologien zu beantworten, die in der Branche verwendet werden.

Erfahrungen konkretisieren

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit technischen Anlagen und Gebäudeleitsystemen zeigen. Dies hilft, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Teamarbeit betonen

Da die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen parat haben. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Fachspezialist:in Gebäudeautomation 80-100%
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Jetzt bewerben
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>