Assistenzärzte/-innen Psychiatrie und Psychotherapie
Jetzt bewerben
Assistenzärzte/-innen Psychiatrie und Psychotherapie

Assistenzärzte/-innen Psychiatrie und Psychotherapie

Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei psychiatrischen und psychotherapeutischen Tätigkeiten in verschiedenen Behandlungsangeboten.
  • Arbeitgeber: Die Psychiatrischen Dienste Thurgau bieten moderne Behandlungsmöglichkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, vergünstigtes Mobile-Abo und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Humanmedizin und Interesse an Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
  • Andere Informationen: Exzellentes Teaching und Unterstützung bei der Einarbeitung sind garantiert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Für unsere Psychiatrische Klinik in Münsterlingen und die Ambulante Erwachsenenpsychiatrie mit Abklärungs- und Triagestellen, Ambulatorien, Tageskliniken und aufsuchenden Angeboten an den Standorten Münsterlingen, Kreuzlingen, Romanshorn, Weinfelden und im Kantonsspital Frauenfeld suchen wir laufend Assistenzärzte/-innen Psychiatrie und Psychotherapie 100% oder Teilzeit.

Wir bieten eine moderne Behandlung für Patientinnen und Patienten mit Krankheitsbildern aus dem gesamten Spektrum der Psychiatrie.

Sie übernehmen:

  • Psychiatrische und psychotherapeutische Tätigkeiten in den stationären, tagesklinischen und ambulanten Behandlungsangeboten unter oberärztlicher Supervision.

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossenes Studium in Humanmedizin (CH, EU- oder EFTA-Staat)
  • Interesse für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie in all seiner Vielfalt
  • Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen im multiprofessionellen Team
  • Hohes Engagement, Kreativität und gute Deutschkenntnisse

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm
  • Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen
  • Parkplätze mit attraktivem Gebührensystem, Elektro-Ladestationen und direkte ÖV-Anbindung
  • Beteiligung an Pensionskassenbeiträgen und Möglichkeit eines Sparplans über dem gesetzlichen Minimum

Für Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess stehen wir Ihnen gerne unter Tel. +41 58 144 40 21 oder via E-Mail zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

PD Dr. med. Rainer Krähenmann
ärztlicher Direktor

Die Psychiatrischen Dienste Thurgau (PDT) bestehen aus der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen, der Ambulanten Erwachsenenpsychiatrie und dem Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst. Die PDT gehören zur erfolgreichen Spital Thurgau AG mit über 4'100 Mitarbeitenden. Unternehmensstandorte befinden sich in Münsterlingen, Weinfelden, Kreuzlingen, Frauenfeld und Romanshorn. Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Ambulante Erwachsenenpsychiatrie (AEP) ist zusammen mit der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen (PKM) für die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der erwachsenen Bevölkerung im Thurgau zuständig. Wir behandeln jährlich über 7'500 Patientinnen und Patienten und bieten spezialisierte ambulante, aufsuchende und tagesklinische Angebote in Münsterlingen, Weinfelden, Kreuzlingen, Frauenfeld und Romanshorn an. Eine wertschätzende Kultur verbunden mit einer hervorragenden Aus- und Weiterbildung machen die AEP als Teil der Psychiatrischen Dienste Thurgau zu einer höchst attraktiven Arbeitgeberin.

P

Kontaktperson:

Psychiatrische Klinik, Münsterlingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzärzte/-innen Psychiatrie und Psychotherapie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Psychiatrischen Dienste Thurgau und ihre verschiedenen Standorte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Angebote und die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie und Psychotherapie, um im Gespräch zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit zu stellen. Dies zeigt dein Engagement für eine kooperative Arbeitsweise und dein Interesse an einem positiven Arbeitsumfeld.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärzte/-innen Psychiatrie und Psychotherapie

Abgeschlossenes Studium in Humanmedizin
Interesse an Psychiatrie und Psychotherapie
Fähigkeit zur Arbeit im multiprofessionellen Team
Hohes Engagement
Kreativität
Gute Deutschkenntnisse
Empathie im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen
Kommunikationsfähigkeit
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Stressresistenz
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Psychiatrischen Dienste Thurgau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Psychiatrischen Dienste Thurgau informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf dein abgeschlossenes Studium in Humanmedizin und deine spezifischen Interessen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und deine Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team zum Ausdruck bringst. Zeige, wie du dich in das bestehende Team einfügen würdest.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie Sprachkenntnisse, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Klinik, Münsterlingen vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es sich um eine Position in der Psychiatrie und Psychotherapie handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu psychiatrischen Erkrankungen und Behandlungsmethoden vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Ansätze in der Psychiatrie.

Zeige dein Interesse an Teamarbeit

Die Arbeit in einem multiprofessionellen Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachleuten zeigen. Betone, wie wichtig dir die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist.

Hebe dein Engagement hervor

Das Unternehmen sucht nach motivierten Kandidaten. Teile deine Erfahrungen, die dein hohes Engagement und deine Kreativität in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen verdeutlichen. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Stelle Fragen zur Weiterbildung

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig an einer Karriere in der Psychiatrie interessiert bist.

Assistenzärzte/-innen Psychiatrie und Psychotherapie
Psychiatrische Klinik, Münsterlingen
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>