Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der praktischen Ausbildung von Pflegefachpersonen in der Psychiatrie.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Spital Thurgau AG, einem dynamischen Team mit über 4200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mindestens 5 Wochen Ferien und Unterstützung für Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Umfeld mit Fokus auf persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau HF/FH, idealerweise mit Erfahrung in der Psychiatrie.
- Andere Informationen: Engagement für Weiterbildung wird gefördert, um deine Karriere voranzutreiben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachmann/-frau HF/FH
Mitarbeit in der praktischen Ausbildung von Pflegefachpersonen und Fachangestellten Gesundheit.
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau HF/FH mit Schwerpunkt Psychiatrie oder Gerontologie, Berufserfahrung von Vorteil.
Engagement für Fort- oder Weiterbildung zu gesetzlichen Kinder- und Ausbildungszulagen.
Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden.
Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm.
Bereichsleiterin Pflege bestehen aus der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen, der Ambulanten Erwachsenenpsychiatrie und dem Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst.
Die PDT gehören zur erfolgreichen Spital Thurgau AG mit über 4200 Mitarbeitenden.
Kontaktperson:
Psychiatrische Klinik, Münsterlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau Psychiatrie Spital
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gesundheitsbranche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Psychiatrie zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Stellenangebote zu informieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von Spital Thurgau AG. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Mission verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Fort- und Weiterbildungsprogrammen, die auf Psychiatrie spezialisiert sind. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung und kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Pflegepsychologie übst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau Psychiatrie Spital
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau HF/FH mit Schwerpunkt Psychiatrie oder Gerontologie. Hebe relevante Berufserfahrungen hervor, die du in diesem Bereich gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Engagement für die Fort- und Weiterbildung darstellst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Spital Thurgau AG und deren Werte. Versuche, in deiner Bewerbung zu zeigen, wie deine persönlichen Werte und Ziele mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Klinik, Münsterlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildung
Da das Unternehmen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, solltest du bereit sein, über deine eigenen Fortbildungsziele zu sprechen und wie du dich in deinem Beruf weiterentwickeln möchtest.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere die Psychiatrische Klinik Münsterlingen und ihre Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.