Hauswirtschaftliche Bereichsassistenz (w/m/d)
Jetzt bewerben

Hauswirtschaftliche Bereichsassistenz (w/m/d)

Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze im hauswirtschaftlichen Bereich und sorge für ein angenehmes Umfeld.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung St. Josef ist eine angesehene, über 100 Jahre alte Einrichtung im sozialen Sektor.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und arbeite in einem respektvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams in einer der größten Einrichtungen Emsdettens.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die Stiftung St. Josef ist eine selbständige kirchliche Stiftung privaten Rechts, die seit über 100 Jahren im caritativen Bereich tätig ist. Sie betreibt in Emsdetten mehrere Altenhilfeeinrichtungen sowie ein Hospiz. Weitere Schwerpunkte bilden das Service Wohnen und die Offene Altenarbeit. Mit dem Ambulanten Pflegedienst wird das Leistungsangebot rund um die Altenhilfe komplettiert. Darüber hinaus präsentiert sich die Stiftung mit einem eigenen Bildungsinstitut. Mit über 500 Mitarbeitern ist die Stiftung einer der größten Arbeitgeber der Stadt Emsdetten. Unsere Mitarbeiter engagieren sich täglich zur Zufriedenheit und zum Wohlbefinden der ihnen anvertrauten Menschen. Mit Respekt und Wertschätzung wenden wir uns den Menschen zu.

APCT1_DE

K

Kontaktperson:

Kastanienhof Emsdetten Stationärer Mittagstisch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hauswirtschaftliche Bereichsassistenz (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung St. Josef und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und bereit bist, dich für das Wohlbefinden der Menschen einzusetzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im sozialen Bereich vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Hauswirtschaft und im Umgang mit älteren Menschen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem großen Team wie bei der Stiftung St. Josef ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftliche Bereichsassistenz (w/m/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Zeitmanagement
Grundkenntnisse in der Altenpflege
Erfahrung im Umgang mit älteren Menschen
Serviceorientierung
Problemlösungsfähigkeiten
Vertrautheit mit Hygienestandards
Dokumentationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stiftung St. Josef: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Stiftung St. Josef informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als hauswirtschaftliche Bereichsassistenz relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der Altenhilfe und deine organisatorischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen begeistert. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit denen der Stiftung übereinstimmen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kastanienhof Emsdetten Stationärer Mittagstisch vorbereitest

Informiere dich über die Stiftung St. Josef

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung St. Josef und ihre Tätigkeitsbereiche informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Stiftung, um zu zeigen, dass du gut zu ihrer Kultur passt.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der hauswirtschaftlichen Assistenz unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Empathie und Teamgeist

In einem karitativen Umfeld ist es wichtig, Empathie und Teamarbeit zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen und dein Verständnis für die Bedürfnisse der betreuten Personen betreffen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Stiftung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Stiftung derzeit sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Organisation.

Hauswirtschaftliche Bereichsassistenz (w/m/d)
Kastanienhof Emsdetten Stationärer Mittagstisch
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>