Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere und warte komplexe Anlagen und Fahrzeuge in unserer Werkstatt.
- Arbeitgeber: Die WestfalenBahn GmbH ist ein regionales Eisenbahnverkehrsunternehmen mit über 380 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Tariflich gesicherte Ausbildungsvergütung, kostenloses Deutschlandticket und Übernahmegarantie nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Team mit einer abwechslungsreichen Ausbildung und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Mittlerer Schulabschluss, Interesse an Technik und gute PC-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Ausbildung beginnt am 1. August 2025, Schulbesuch am LEO Sympher Berufskolleg in Minden.
Die WestfalenBahn GmbH ist ein regional verankertes Eisenbahnverkehrsunternehmen. Seit 2007 fährt das Unternehmen mit Sitz in Bielefeld Züge des Nahverkehrs in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Rund 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für Sicherheit, Pünktlichkeit und Komfort in den Zügen und befördern jährlich rund 20 Mio. Fahrgäste auf 6 Mio. Zugkilometern.
In dem über 600 Kilometer langen Emsland- und Mittelland-Netz verbindet die WestfalenBahn, ein Tochterunternehmen von Abellio Deutschland, die Städte Emden, Rheine, Münster, Bielefeld, Minden, Hannover und Braunschweig. Dafür werden 28 Elektrotriebzüge eingesetzt, die in eigenen Werkstätten in Minden und Rheine instandgehalten werden.
Du begeisterst dich für Technik und suchst nach Lösungen für knifflige Aufgaben? Dann starte deine Ausbildung ab 1. August 2025 in einer unserer Werkstätten am Standort in Minden.
Als Auszubildende/r bringen wir dir während der 3,5-jährigen Ausbildung in einer unserer Werkstätten alles bei, was du über die Instandhaltung von Zügen wissen musst.
Dein Profil:
- Hauptschulabschluss / Mittlerer Schulabschluss / Sekundarabschluss I Fachoberschulreife
- Interesse an Physik, Mathematik und Technik
- Handwerkliches Fingerspitzengefühl und eine ausgeprägte technische Begabung
- Selbstständigkeit, sorgfältige Arbeitsweise und Verständnis für Funktionen und Konstruktionen technischer Geräte
- Gute PC-Kenntnisse
Deine Ausbildung:
- Dauer: 3,5 Jahre
- Besuch des LEO Sympher Berufskolleg in Minden an Schultagen
- Individueller Ausbildungsplan für umfassenden Einblick in unser Unternehmen
- Abwechslungsreiche Ausbildung als Start in dein zukünftiges Berufsleben
- Theoretisches und praktisches Grundwissen, praxisorientierte Anwendung
- Sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten, dynamischen und jungen Team
- Ausbildungsstätte: WestfalenBahn Werkstatt-Bahndepot in Minden oder Rheine
Deine Aufgaben:
- Montieren und Warten komplexer Anlagen und Fahrzeuge
- Installieren und Testen moderner Hard- und Softwarekomponenten für unsere elektrischen Triebfahrzeuge vom Typ KISS
- Planen von Arbeitsabläufen, Protokollieren von Arbeiten und Auswerten der Arbeitsergebnisse
Wir bieten dir:
- Tariflich gesicherte Ausbildungsvergütung von mehr als 1000 Euro bereits ab dem 1. Lehrjahr
- Jahressonderzahlung
- Übernahme der Kosten für Schulbücher und Prüfungsvorbereitungskurse
- Übernahmegarantie nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Zentrale Lage der Werkstätten zum Bahnhof
- Kostenloses Deutschlandticket während der Ausbildung
Fühlst du dich angesprochen? Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Deine Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise) kannst du uns bequem per E-Mail senden. Nach Eingang deiner Bewerbung erhältst du eine Nachricht von uns über das weitere Verfahren. Bei Fragen zur Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren stehen wir dir gerne zur Verfügung. Telefon: 052155 7777 56
Kontaktperson:
WestfalenBahn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) in Minden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die WestfalenBahn und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenswerte und die Bedeutung der Instandhaltung von Zügen verstehst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Praktika, wo du dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den spezifischen Aufgaben, die du während deiner Ausbildung übernehmen wirst, oder nach den Technologien, mit denen du arbeiten wirst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten im Gespräch. Da du in einem dynamischen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) in Minden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die WestfalenBahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die WestfalenBahn GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Mechatroniker.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte deine Begeisterung für Technik und deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Gehe auf deine Interessen in Physik, Mathematik und Technik ein und erläutere, warum du gut zu diesem Beruf passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Schulabschluss, Praktika oder andere Erfahrungen, die deine technischen Fähigkeiten unterstreichen. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse und Praktikumsnachweise vollständig und in der richtigen Reihenfolge einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WestfalenBahn GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen in Physik und Mathematik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Praktika, die deine Begeisterung für Technik zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, über deine handwerklichen Fähigkeiten zu sprechen. Vielleicht hast du schon einmal an einem Projekt gearbeitet oder ein Hobby, das deine technischen Fertigkeiten unter Beweis stellt.
✨Selbstständigkeit betonen
Hebe hervor, wie du selbstständig an Aufgaben herangehst. Erzähle von Situationen, in denen du Probleme eigenständig gelöst hast, um deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit zu zeigen.
✨Interesse am Unternehmen zeigen
Informiere dich über die WestfalenBahn und ihre Dienstleistungen. Zeige im Gespräch, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und warum du dort deine Ausbildung machen möchtest.