Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze uns bei der Beratung und Begleitung von Menschen in Wohnungsnot.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Sozialberatungsdienst im Kreis Herford.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und wertvolle Praxiserfahrung im sozialen Bereich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das echten sozialen Einfluss hat und Menschen hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Sozialarbeit und Empathie für Menschen in Not mitbringen.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1.10.2025, ideal für dein Anerkennungsjahr.
Wir im Sozialberatungsdienst setzen uns im Kreis Herford für die Wohnungssicherung, Wohnungsvermittlung und Begleitung von Menschen in Wohnungsnot nach §§ 67 ff. SGB XII ein. Wir bieten ein leicht zugängliches Beratungsangebot für Menschen in sozialen Schwierigkeiten. Mit hoher Kompetenz in allen Fragen der Existenzsicherung bieten wir viele persönliche Hilfen in unserer Beratungsstelle, dem Tagesaufenthalt, dem ambulant betreutem Wohnen und der Teil- und vollstationären Hilfe an.
Für unsere Standorte in Bünde und Löhne suchen wir Sie - die uns ab 1.10.2025 mit Begeisterung in unserer täglichen Arbeit unterstützen.
Kontaktperson:
Evangelische Diakoniestiftung Herford HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Sozialarbeit, Sozialpädagogik (m/w/d) im Anerkennungsjahr
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Menschen, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Situation hast und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Sozialarbeit, Sozialpädagogik (m/w/d) im Anerkennungsjahr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Sozialberatungsdienst: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Sozialberatungsdienst im Kreis Herford informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Organisation, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im Bereich Sozialarbeit oder Sozialpädagogik gesammelt hast. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Studienprojekte sind hier besonders wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und was dich an der Arbeit im Sozialberatungsdienst reizt. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement für soziale Themen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Formulierungen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Diakoniestiftung Herford vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Sozialberatungsdienst und seine Angebote informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Organisation, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in der Sozialarbeit und Sozialpädagogik unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Menschen in schwierigen Situationen unterstützt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für die Sozialarbeit durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Eine positive Einstellung kann einen großen Unterschied machen.