Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Produktion und Maschinenbedienung, insbesondere Schleifmaschinen, in einer 2-jährigen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Kautschukindustrie mit einem respektvollen Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, zusätzliches Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit hoher Übernahmewahrscheinlichkeit und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und gute Noten in Mathematik sind erforderlich; handwerkliches Geschick ist ein Plus.
- Andere Informationen: Optionale Auslandseinsätze und Unterstützung bei privaten Problemen durch Kooperation mit der Diakonie.
Deine Benefits auf einem Blick:
- 30 Tage frei verfügbarer Urlaub
- 3 Tage Zusatzurlaub für Azubis
- Zusätzliches Urlaubsgeld i. H. v. 40, pro Urlaubstag
- Zusätzliches Weihnachtsgeld i. H. einer kompletten, monatlichen Ausbildungsvergütung
- Betriebliche Altersvorsorge i. H. v. über 1.000, ab dem 2. Ausbildungsjahr
- Zusätzliche Einmalzahlung i. H. v. 26 % einer monatlichen Ausbildungsvergütung
- Corporate Benefits Mitarbeiterangebote und Rabatte
- Sehr angenehmes Betriebsklima, das von Wertschätzung und Respekt geprägt ist
- Hohe Übernahmewahrscheinlichkeit nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Hervorragende Erreichbarkeit durch eine erstklassige Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr
- Kooperation mit der Diakonie zur Betreuung bei privaten Problemen
- Optionaler Auslandsaufenthalt an einem unserer ausländischen Standorte
Bei Übernahme nach der Ausbildung erwartet Dich ein attraktives Entgelt, das durch Tarifvertrag und Betriebsvereinbarungen abgesichert ist und eine Beschäftigung in einem sehr engagierten Team.
Ablauf und Inhalte der Ausbildung:
Wir bieten Dir eine 2-jährige Ausbildung in unserem Hauptwerk in Melle an. Du wirst die Produktion und den Maschinenpark des Unternehmens kennenlernen, insbesondere die Bedienung von Schleifmaschinen (auch mit CNC-Technik). Hierbei wird Dich der Ausbilder führen und anleiten. Gerne helfen auch die älteren Auszubildenden weiter. Die Berufsschule besuchst Du 12 Mal pro Woche in Melle. In unserem Hause wirst Du nach einer gewissen Anlernphase auch schon eigenverantwortliche Aufgaben erhalten und nach Ende der Ausbildung wirst Du viel über den Werkstoff "Gummi" und die Produktionsmaschinen gelernt haben.
Das wünschen wir uns von Dir:
- Du solltest mindestens einen guten Hauptschulabschluss, insbesondere gute Noten in Mathematik haben.
- Du passt zu uns, wenn Du sorgfältig und genau arbeiten kannst und ein entsprechendes handwerkliches Geschick an den Tag legst.
- Du solltest keine Probleme damit haben, Dich selbst zu organisieren und im Team zu arbeiten.
- Außerdem setzen wir hohe Eigeninitiative und Lernbereitschaft voraus.
- Ehrenamtliches Engagement in der Freizeit sehen wir darüber hinaus als positiven Pluspunkt.
Ansprechpartner und Bewerbung:
Mark Hesse
Personal und Ausbildungsleitung
EMail:
Tel.: 05422 / 702453
Bitte beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf AZUBIYO und gib die unten genannte Referenznummer an.
Maschinen und Anlagenfuehrer (m/w/d) Arbeitgeber: Westland Gummiwerke GmbH und Co. KG
Kontaktperson:
Westland Gummiwerke GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Maschinen und Anlagenfuehrer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Maschinen und Anlagen, die in der Kautschukindustrie verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Technik und der Abläufe kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative in Gesprächen oder bei praktischen Übungen. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsbedingungen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und das Unternehmen.
✨Tip Nummer 4
Falls du ehrenamtlich tätig bist, erwähne dies im Gespräch. Es zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und dich für andere einzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maschinen und Anlagenfuehrer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen und die Branche informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, Deine guten Noten in Mathematik und handwerkliches Geschick besonders zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Teamfähigkeit darstellst. Erwähne auch Dein ehrenamtliches Engagement, da dies als Pluspunkt angesehen wird.
Korrekturlesen: Lass Deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westland Gummiwerke GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position als Maschinen und Anlagenführer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinenbedienung und -wartung vorbereiten. Informiere dich über die spezifischen Maschinen, die im Unternehmen verwendet werden, insbesondere Schleifmaschinen.
✨Präsentation deiner handwerklichen Fähigkeiten
Zeige während des Interviews, dass du handwerkliches Geschick besitzt. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es in der Schule oder in einem Praktikum.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Gruppenprojekte in der Schule oder durch ehrenamtliche Tätigkeiten geschehen sein.
✨Eigeninitiative und Lernbereitschaft zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Eigeninitiative und Lernbereitschaft zu demonstrieren. Erkläre, wie du dir neue Fähigkeiten angeeignet hast oder welche zusätzlichen Kurse oder Projekte du in deiner Freizeit verfolgt hast.