Ausbildung zum/zur Ergotherapeuten:in

Ausbildung zum/zur Ergotherapeuten:in

Dortmund Ausbildung Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf Menschen, ihren Alltag zu bewältigen und selbstständig zu leben.
  • Arbeitgeber: maxQ. bietet eine staatlich anerkannte Ausbildung in Ergotherapie.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und lerne in einem unterstützenden Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in vielfältigen Bereichen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Leidenschaft für Gesundheit ist wichtig.
  • Andere Informationen: Starte jetzt deine Karriere in einem wachsenden Berufsfeld!

Ein echter Allrounder in Sachen Gesundheit Ergotherapeuten:innen. Viele Menschen können ihren Alltag nicht mehr oder nur eingeschränkt bewältigen. Entwicklungsverzögerungen, körperliche oder psychische Erkrankungen/Behinderungen, Suchterkrankungen, Unfallfolgen und Umwelteinflüsse können Gründe dafür sein. Diesen Menschen zu helfen, wieder selbstständig zu handeln und aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen, ist Ziel der Ausbildung zum Ergotherapeuten bzw. zur Ergotherapeutin.

Neben den klassischen Arbeitsfeldern wie Krankenhäuser, Therapiepraxen und Reha-Zentren entstehen für Ergotherapeuten:innen zunehmend neue Tätigkeitsfelder in der ambulanten Versorgung und Gesundheitsförderung oder im Bereich des (Job) Coachings. Ebenfalls etabliert sind Ergotherapeuten:innen in Werkstätten für Behinderte, psychiatrischen Einrichtungen, diversen Unterbringungsmöglichkeiten von älteren Menschen sowie in integrativen Institutionen für Kinder und Jugendliche.

Die staatlich anerkannte Ausbildung bei maxQ. umfasst die medizinischen, sozialwissenschaftlichen und ergotherapeutischen Grundlagen und Behandlungsverfahren in Theorie und praktischer Anwendung. Starte jetzt in Deine berufliche Zukunft und bewirb Dich bei maxQ.!

Ausbildung zum/zur Ergotherapeuten:in Arbeitgeber: maxQ. im bfw – Unternehmen für Bildung.

maxQ. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine umfassende Ausbildung zum/zur Ergotherapeuten:in in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld bietet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer positiven Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert, sowie von vielfältigen Wachstums- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem bieten wir einzigartige Vorteile durch unsere Standorte, die es ermöglichen, in verschiedenen Bereichen der Gesundheitsversorgung tätig zu sein und einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.
M

Kontaktperson:

maxQ. im bfw – Unternehmen für Bildung. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Ergotherapeuten:in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Ergotherapeuten:innen. Je mehr du über die unterschiedlichen Arbeitsfelder weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du die Vielseitigkeit des Berufs verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Ergotherapie. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Herausforderungen in der Ergotherapie beziehen. Überlege dir, wie du deine Empathie und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, um zu zeigen, dass du gut in das Team passt.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Ergotherapie, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen informierst. Wenn du im Gespräch über neue Methoden oder Ansätze sprichst, zeigst du, dass du motiviert bist und dich aktiv weiterbildest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Ergotherapeuten:in

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität
Kenntnisse in der Gesundheitsförderung
Verständnis für psychische und physische Erkrankungen
Praktische Fähigkeiten in der Therapie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Motivationsfähigkeit
Zeitmanagement
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Lies dir die Informationen zur Ausbildung zum/zur Ergotherapeuten:in bei maxQ. genau durch. Achte auf die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um sicherzustellen, dass du gut informiert bist.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Ergotherapeuten interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im Gesundheitsbereich.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Lebenslauf vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formale Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei maxQ. im bfw – Unternehmen für Bildung. vorbereitest

Informiere Dich über die Ausbildung

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv über die Inhalte und Ziele der Ausbildung zum Ergotherapeuten informieren. Zeige, dass Du die verschiedenen Tätigkeitsfelder und Herausforderungen kennst, um Dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.

Bereite Beispiele vor

Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder Deiner bisherigen Erfahrungen, die Deine Eignung für den Beruf des Ergotherapeuten belegen. Das können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse sein, die Deine sozialen Fähigkeiten und Empathie zeigen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur Dein Interesse an der Ausbildung, sondern hilft Dir auch, mehr über die Institution und deren Werte zu erfahren. Fragen zur praktischen Anwendung der erlernten Fähigkeiten sind besonders relevant.

Kleide Dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst. Wähle etwas, das sowohl bequem als auch respektvoll ist.

Ausbildung zum/zur Ergotherapeuten:in
maxQ. im bfw – Unternehmen für Bildung.
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>