Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines dynamischen Teams in der hausärztlichen Versorgung mit vielfältigen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Hausärzte für Chemnitz unterstützt die medizinische Zukunft in Chemnitz durch innovative Ansätze.
- Mitarbeitervorteile: Genieße übertarifliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten und mindestens 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Erlebe eine moderne, digitale Praxis mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss einer Facharztweiterbildung in Allgemeinmedizin oder Innerer Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung während der Arbeitszeit und Homeoffice-Optionen sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Weiterbildungsverbund „Hausärzte für Chemnitz“ unterstützen wir die Hausarztpraxen in Chemnitz bei der Suche nach (Nachwuchs-) Mediziner*innen und Praxispersonal für eine gute medizinische Zukunft in Chemnitz. Bei Fragen und bei Bewerbungen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte direkt an untenstehende Praxis. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und natürlich eine gute Zusammenarbeit.
_____________________
Die Hausarztpraxis Paul Leonhard Bönisch in Chemnitz-Kaßberg sucht eine/einen Fachärztin/Facharzt für die hausärztliche Versorgung und Anstellung in der freiberuflichen Praxis, d.h. Fachärzte für Allgemeinmedizin, Internisten für hausärztliche Tätigkeit oder per KVS-Förderangebote Hausarzt auf Probe, Quereinstieg Allgemeinmedizin für fachgebietsfremde Ärzte – natürlich sind alle Angebote für w/m/d.
Die Fakten:
- Schwerpunkt: Hausärztliche Versorgung
- Versorgungsbereich: Stadt Chemnitz
- Praxisform: Berufsausübungsgemeinschaft/MVZ
- Ort: Georg-Landgraf-Straße 33, 09112 Chemnitz
- Beginn: nach Absprache/Frühjahr 2025 in Voll- oder Teilzeit
- Dauer: unbefristet/nach Vereinbarung
Es erwartet Sie eine strukturierte und abwechslungsreiche Tätigkeit in den verschiedenen Gebieten der hausärztlichen Versorgung (digitale Praxis, Lehr- und Forschungspraxis, Diagnostik, Sonografie, Hausbesuche, etc.). In den vergangenen Jahren wurden alle Aspekte eines modernen und digitalen Arbeitens, z. B. papierlose Patientenakte, Onlinetermine usw., in der Medizin umgesetzt (inkl. ePA, eRezept, eAU). Wir sind ein junges Team, auch eine Ärztin in Weiterbildung ergänzt die Ärzteschaft, in frisch sanierten, großzügigen Praxisräumen. Es liegt eine volle Weiterbildungsermächtigung für Allgemeinmedizin vor. Wir sind Lehrpraxis der Universitäten Dresden und Leipzig sowie SaxoN-Forschungspraxis.
Ihr Profil:
- Abschluss einer Facharztweiterbildung (Allgemeinmedizin, Innere Medizin o. a.)
- fließend Deutsch in Wort und Schrift
Unser Angebot:
- übertarifliche Vergütung, keine Dienste (nur wenn gewünscht)
- Vollzeit oder Teilzeit möglich
- min. 30 Tage Urlaub und 5 Weiterbildungstage pro Jahr
- Einarbeitung während der Arbeitszeit
- Möglichkeiten für Fortbildungen und Hospitationen, Umsetzung von eigenen Ideen
- individuelle Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit für Homeoffice und Telemedizin
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dies hat uns einen hohen Stellenwert.
Klingt gut?
Melden Sie sich einfach per Button unten „Auf Angebot bewerben“, unter oder in der Hausarztpraxis Bönisch, Georg-Landgraf-Straße 33, 09112 Chemnitz.
Telefon 0371 6761492
E-Mail
#J-18808-Ljbffr
Internist hausärztlich tätig (m/w/d) für Anstellung bei Weiterbildungsverbund Hausärzte für Chemnitz Arbeitgeber: Weiterbildungsverbund Hausärzte für Chemnitz
Kontaktperson:
Weiterbildungsverbund Hausärzte für Chemnitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Internist hausärztlich tätig (m/w/d) für Anstellung bei Weiterbildungsverbund Hausärzte für Chemnitz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der hausärztlichen Versorgung tätig sind oder Kontakte zu den Hausarztpraxen in Chemnitz haben. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Praxis.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Angebote der Hausarztpraxis Bönisch. Besuche deren Website oder kontaktiere sie direkt, um mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dich mit aktuellen Themen der hausärztlichen Versorgung auseinandersetzt. Zeige, dass du über digitale Entwicklungen in der Medizin informiert bist, wie z.B. papierlose Patientenakten oder Telemedizin.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf die Arbeitszeitgestaltung. Da die Praxis individuelle Arbeitszeitmodelle anbietet, kann es hilfreich sein, verschiedene Optionen zu präsentieren, die sowohl deinen Bedürfnissen als auch den Anforderungen der Praxis gerecht werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internist hausärztlich tätig (m/w/d) für Anstellung bei Weiterbildungsverbund Hausärzte für Chemnitz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Hausarztpraxis Paul Leonhard Bönisch und den Weiterbildungsverbund 'Hausärzte für Chemnitz'. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Arbeitsumfeld.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die hausärztliche Tätigkeit hervorhebt. Achte darauf, deine Facharztweiterbildung und Sprachkenntnisse klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Praxis beitragen kannst. Betone deine Begeisterung für die hausärztliche Versorgung und digitale Medizin.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über den angegebenen Button 'Auf Angebot bewerben' ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weiterbildungsverbund Hausärzte für Chemnitz vorbereitest
✨Bereite dich auf die hausärztliche Versorgung vor
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der hausärztlichen Versorgung, insbesondere in Chemnitz. Zeige dein Interesse an digitalen Lösungen wie papierlosen Patientenakten und Onlineterminen.
✨Präsentiere deine Weiterbildungserfahrungen
Betone deine Facharztweiterbildung und relevante Erfahrungen in der Allgemeinmedizin oder Inneren Medizin. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
Da das Team jung und dynamisch ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit zu betonen. Sprich darüber, wie du dich in ein bestehendes Team integrieren kannst und welche Ideen du einbringen möchtest.
✨Frage nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den angebotenen Fortbildungen und Hospitationen zu fragen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Motivation, dich in der hausärztlichen Praxis weiterzuentwickeln.