Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau (m,w,d)
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau (m,w,d)

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau (m,w,d)

Pressath Ausbildung Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Starte deine Ausbildung in der Pflege und lerne Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege.
  • Arbeitgeber: Caritas bietet eine sinnvolle Karriere mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt, kostenfreie Lernmittel und Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und entwickle dich in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Pflege sind die Hauptqualifikationen.
  • Andere Informationen: Praktische und theoretische Ausbildung kombiniert für umfassende Erfahrungen.

Starte deine Ausbildung in der Pflege bei der Caritas! Du hast Lust auf einen Job mit Sinn? Du willst den Unterschied machen, einen Eindruck hinterlassen? Dann komm zur Caritas und werde Teil unseres vielfältigen Teams! Als Mensch, der etwas Besonderes sucht, bist du hier an der richtigen Stelle.

Mit der generalistischen Pflegeausbildung erlernst du nicht nur einen Beruf, sondern gleich drei: Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege. Deine Einsatzmöglichkeiten sind ebenso vielfältig, denn du kannst in der stationären oder ambulanten Pflege oder im Krankenhaus arbeiten. Auch die Bezahlung während der Ausbildung kann sich sehen lassen; sie liegt an der Spitze aller Ausbildungsberufe. Und deine Zukunftsaussichten in der Pflege sind sowieso bestens: Als Pflegefachkraft bist du weltweit gefragt.

Die generalistische Pflegeausbildung bietet dir:

  • Ein Berufsabschluss zur oder zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann, der EU-weit anerkannt ist
  • Ein Arbeitsfeld mit unterschiedlichen Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten wie in der Senioren-, Erwachsenen-, Kinder- und Jugendpflege
  • Primärqualifizierendes Pflegestudium auf der Grundlage von pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten wie die Gerontopsychiatrische Fachkraft, Praxisanleitung, Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung, Einrichtungsleitung, Zugang zum Pflegestudium u.v.m.
  • Kostenfreie Lernmittel und überdurchschnittlich hohes Ausbildungsgehalt

Während der Ausbildung lernst du die verschiedenen Betätigungsfelder kennen und sammelst praktische Erfahrungen in allen Bereichen der Pflege.

Ablauf und Inhalte der Ausbildung:

Die praktische Ausbildung umfasst 2500 Stunden und verteilt sich auf folgende Einsätze:

  • Akutpflege in stationären Einrichtungen mit 400 Stunden
  • Langzeitpflege in stationären Einrichtungen mit 400 Stunden
  • ambulante Akut- und Langzeitpflege (häusliche Pflege) mit 400 Stunden
  • 400 Stunden im Orientierungseinsatz beim Träger der praktischen Ausbildung (stationäre Langzeitpflege)
  • Pflichteinsätze: 120 Stunden pädiatrische Versorgung
  • 120 Stunden Psychiatrie

Hinzu kommen:

  • 500 Stunden im Vertiefungseinsatz beim Träger der praktischen Ausbildung (stationäre Langzeitpflege)
  • weitere 80 Stunden zum Beispiel in den Bereichen Pflegeberatung, Rehabilitation, Palliativpflege
  • 80 Stunden zur freien Verteilung im Vertiefungseinsatz in verschiedenen Einrichtungen beim Träger der praktischen Ausbildung

Die praktische Ausbildung findet im Wechsel mit der theoretischen Ausbildung statt. Die Abschnitte der theoretischen und der praktischen Ausbildung sind inhaltlich und organisatorisch aufeinander abgestimmt. Der theoretische und fachpraktische Unterricht umfasst 2100 Stunden, in denen folgende Bereiche unterrichtet werden:

  • Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
  • Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege
  • Gesundheit entwickeln und fördern
  • Pflegehandeln in akuten Prozessen und Akutsituationen
  • Pflegehandeln in ausgewählten Pflegeanlässen
  • Deutsch und Kommunikation
  • Politik und Gesellschaft
  • Religionsethische Bildung

Wir freuen uns auf dich als zukünftiges Teammitglied in der Pflege mit Menschen, weil Pflege mehr als nur ein Beruf ist!

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau (m,w,d) Arbeitgeber: Caritas Wohnen und Pflege gGmbH

Die Caritas ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau bietet, sondern auch ein unterstützendes und vielfältiges Arbeitsumfeld. Mit überdurchschnittlichem Ausbildungsgehalt, kostenfreien Lernmitteln und zahlreichen Karrierechancen in der Pflegebranche, fördert die Caritas deine persönliche und berufliche Entwicklung. Hier hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Pflege zu arbeiten und einen echten Unterschied im Leben von Menschen zu machen.
C

Kontaktperson:

Caritas Wohnen und Pflege gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau (m,w,d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten hast.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Plattformen, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Pflegebereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen des Berufs gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du dich für die Pflege entschieden hast und was dir an diesem Beruf wichtig ist. Authentizität und Leidenschaft sind entscheidend.

Tip Nummer 4

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Pflegeeinrichtungen. Dies gibt dir nicht nur einen besseren Eindruck von der Einrichtung, sondern zeigt auch dein Engagement und Interesse an der Ausbildung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau (m,w,d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Interesse an medizinischen Themen
Pflegewissenschaftliche Kenntnisse
Selbstreflexion
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Grundkenntnisse in der Hygiene

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Caritas: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Caritas und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie du zu ihrem Ziel beitragen kannst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und deinen Wunsch, einen Unterschied im Leben anderer Menschen zu machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für den Pflegeberuf unterstreichen.

Referenznummer angeben: Achte darauf, die angegebene Referenznummer in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies zeigt, dass du die Stellenanzeige sorgfältig gelesen hast und erleichtert der Caritas die Zuordnung deiner Bewerbung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Wohnen und Pflege gGmbH vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung in der Pflege entschieden hast. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen und zeige, dass dir die Arbeit mit Menschen am Herzen liegt.

Informiere dich über die Caritas

Recherchiere im Vorfeld über die Caritas und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die verschiedenen Bereiche der Organisation verstehst und wie du dich dort einbringen möchtest.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, sei es aus vorherigen Jobs, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau (m,w,d)
Caritas Wohnen und Pflege gGmbH
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>