Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite an spannenden IT-Projekten in der Stadtverwaltung.
- Arbeitgeber: Die Stadt Wittstock/Dosse bietet ein familienfreundliches Umfeld in einer der schönsten Kleinstädte Brandenburgs.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem tollen Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Begeisterung für Technik und Teamarbeit sowie logisches Denkvermögen sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 01.08.2025 und dauert 3 Jahre im dualen System.
Stadt Wittstock/Dosse
Die Stadt Wittstock/Dosse liegt im Nordwesten des Landes Brandenburg an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist familien- und kinderfreundlich und bietet den Einwohnern ein lebens- und liebenswertes Umfeld. Die Stadt gehört zu den schönsten Kleinstädten im Norden Brandenburgs mit einem historischen Stadtkern und vielen Sehenswürdigkeiten, die die spannende Geschichte erlebbar machen. Die gute Lage und eine direkte Autobahnanbindung gewährleisten kurze Wege zu den Ballungszentren Berlin, Hamburg und Rostock.
Die Stadt Wittstock/Dosse beabsichtigt zum 01.08.2025 einen Auszubildenden zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) einzustellen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und findet im dualen System statt. Der theoretische Teil der Ausbildung wird im Blockunterricht gelehrt und der praktische Teil findet in der Verwaltung und den Schulen der Stadt Wittstock/Dosse statt.
Sie bringen mit:
- Begeisterung für Digitalisierung und Technik
- guter Schulabschluss der Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe oder Abitur
- Informatik oder der Umgang mit moderner Hard- und Software bereiten Ihnen Freude
- hohes Engagement, Lernbereitschaft und Teamgeist
- logisches und analytisches Denkvermögen
- technisches Verständnis und Kreativität
- gutes Ausdrucksvermögen in Deutsch
- Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
- Spaß am Umgang mit Menschen
Unser Angebot:
- eine anspruchsvolle und spannende Ausbildung mit sehr guter Prüfungsvorbereitung
- persönliche und fachliche Unterstützung von festen Ansprechpartnern und Ausbildern vor Ort
- Möglichkeiten, sich von Anfang an in verschiedenste Themen einzubringen und aktiv mitzuwirken
- flexible Arbeitszeitregelungen
- Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub pro Jahr und zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12. des Jahres
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Entwicklungs- und Übernahmemöglichkeiten nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen und Referenzen usw.) unter dem Kennwort „Ausbildung Fachinformatiker 2025“ bis zum 31.01.2025 an:
per Mail: (nur im PDF-Format)
postalisch: Stadt Wittstock/Dosse
Markt 1 in 16909 Wittstock/Dosse
Für organisatorische Fragen steht Ihnen Frau Höppner unter 03394/429-243 oder per E-Mail unter gern zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen zur Ausbildung wenden Sie sich bitte an Herrn Jeschek unter 03394/429-140 oder per E-Mail unter .
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass die Stadt Wittstock/Dosse im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernimmt.
#J-18808-Ljbffr
Auszubildenden zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Wittstock/Dosse Stadtverwaltung
Kontaktperson:
Stadt Wittstock/Dosse Stadtverwaltung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildenden zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Wittstock/Dosse und ihre Geschichte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region hast und wie du dich dort einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für Digitalisierung und Technik zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige Teamgeist und Engagement während des Auswahlprozesses. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Lernwillen betreffen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen. Informiere dich über die Inhalte der Ausbildung und die Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Abschluss.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildenden zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Digitalisierung und Technik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst und was dich an der Stadt Wittstock/Dosse reizt.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Projekte im Bereich Informatik sowie deine persönlichen Stärken hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und fehlerfrei ist.
Zeugnisse und Referenzen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Beurteilungen bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören dein Schulabschlusszeugnis und eventuell Praktikumszeugnisse. Wenn du Referenzen hast, die deine Fähigkeiten belegen, füge diese ebenfalls hinzu.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.01.2025 einreichst. Sende deine Unterlagen im PDF-Format per E-Mail oder postalisch an die angegebene Adresse der Stadt Wittstock/Dosse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Wittstock/Dosse Stadtverwaltung vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Digitalisierung und moderne Technologien zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein echtes Interesse daran hast, wie diese Technologien in der Praxis angewendet werden.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamgeist und Zusammenarbeit in der Ausbildung wichtig sind, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten bereit haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit demonstrieren. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten zum Erfolg beigetragen hast.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben, die dich erwarten. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest fragen, wie der praktische Teil der Ausbildung gestaltet ist oder welche Projekte du unterstützen könntest.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Du kannst darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Strategien du anwendest, um dich in neuen Themen zurechtzufinden.