Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Verkauf von Fleisch und Wurstwaren sowie Kundenberatung.
- Arbeitgeber: VMarkt macht die Welt leckerer mit hochwertigen Lebensmitteln.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, vergünstigter Personaleinkauf und kostenlose Obstversorgung.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschul- oder Mittelschulabschluss, kontaktfreudig und engagiert.
- Andere Informationen: Praktika sind möglich, um einen Einblick in die Ausbildung zu bekommen.
Jeder Mensch ist einzigartig und genauso einzigartig sind die Talente, die in Dir schlummern.
Berufsbeschreibung:
Tasty macht die Welt ein bisschen leckerer: Du hast ein Gespür für hochwertige Lebensmittel und liebst den direkten Kontakt zu Kunden? Dann ist die Ausbildung zum Fachverkäufer in der Metzgerei deines LieblingsVMarkts genau das Richtige für Dich.
Als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk bist Du nicht nur für den Verkauf von Fleisch und Wurstwaren zuständig, sondern auch für die Beratung der Kunden. Du lernst, wie Produkte ansprechend präsentiert werden, stellst die Qualität der Waren sicher und entwickelst kreative Rezeptideen.
Die Vielfältigkeit des Ausbildungsberufes macht jeden Tag spannend und abwechslungsreich. Du wirst in die Facetten des Metzgereihandwerks eingeführt und erhältst Einblicke in die verschiedenen Produktions- und Verkaufsprozesse. Zudem hast Du die Möglichkeit, an Schulungen und Workshops teilzunehmen, die Dir helfen, Dein Wissen zu vertiefen und Deine Karrierechancen zu optimieren.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Für Dich:
- Ausbildungsgehalt:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.260,00
- 2. Ausbildungsjahr: 1.370,00
- 3. Ausbildungsjahr: 1.510,00
On Top:
- 30 Tage Jahresurlaub
- Spannende Benefits wie freiwilliges zusätzliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- vergünstigter Personaleinkauf
- vermögenswirksame Leistungen
- Vitaminbombe mit kostenfreier Obstversorgung
- Wir denken auch an Deine Zukunft mit einer betrieblichen Altersvorsorge
- ELearning auf einem dafür bereitgestellten Tablet
- „Learning by doing“ Aufgaben selbstständig und eigenverantwortlich lösen
- eine umfassende fachliche Ausbildung
- praxisnahe, individuelle Prüfungsvorbereitung
- unterstützende innerbetriebliche Schulungen
- Überdurchschnittliche Übernahmechancen nach der Ausbildung
- beste Berufschancen einer zukunftssicheren Branche
- Besetzung von Führungspositionen aus eigenen Reihen
Du hast:
- Hauptschul-/Mittelschulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss
Du bist:
- kontaktfreudig
- flexibel
- freundlich
- Freude am Verkaufen
- engagiert
- interessiert
Proud to be V! Starte bei uns in eine Zukunft voller Möglichkeiten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, gemeinsam mit dir die Welt der Metzgerei zu entdecken. Bei VMarkt erwartet Dich mehr als nur eine Ausbildung: Baue Deine Talente aus und entdecke die Möglichkeiten, die Deine ganz individuelle Persönlichkeit Dir bietet. Die Ausbildungswege sind so vielseitig wie Du.
Du hast gerade keine Unterlagen zur Hand? Das ist kein Problem! Hier haben wir für Dich einen Lebenslauf zum Ausfüllen hinterlegt.
Wir freuen uns auf Dich!
Dein VMarkt Ausbildungsteam
Gerne kannst Du auch einfach mal während einem Praktikum hinter die Kulissen schauen und mehr zu den Ausbildungsberufen im VMarkt erfahren!
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Homepage ausschließlich die männliche Form verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermassen für alle Geschlechter.
Ausbildung Fachverkaeufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) Arbeitgeber: VMarkt
Kontaktperson:
VMarkt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachverkaeufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, ein Praktikum im VMarkt zu absolvieren. So kannst du nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag gewinnen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für hochwertige Lebensmittel und Kundenkontakt in Gesprächen. Wenn du dich mit Begeisterung über Produkte und deren Zubereitung unterhältst, hinterlässt du einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Lebensmittelhandwerk und bringe eigene Ideen mit. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität, was in der Ausbildung zum Fachverkäufer sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du gerade in der Metzgerei arbeiten möchtest. Deine Motivation und dein Interesse sind entscheidend für den Erfolg deiner Bewerbung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachverkaeufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über VMarkt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über VMarkt und die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk informieren. Besuche die Website von VMarkt, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs im Verkauf, hervor. Vergiss nicht, deine Kontaktfreudigkeit und Flexibilität zu betonen, da diese Eigenschaften für die Ausbildung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Lebensmittelhandwerk begeistert. Zeige deine Begeisterung für hochwertige Lebensmittel und den direkten Kundenkontakt.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die Website von VMarkt ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VMarkt vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen mit Lebensmitteln, deinem Kundenkontakt und deiner Motivation für die Ausbildung. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige deine Leidenschaft für Lebensmittel
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir hochwertige Lebensmittel sind und warum du gerne im Lebensmittelhandwerk arbeiten möchtest. Deine Begeisterung wird den Interviewern zeigen, dass du gut in das Team passt.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und bereit bist, dich in der Branche zu engagieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest nach den Schulungen oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung fragen.