Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite medizinische Instrumente und Geräte für den Einsatz vor und sorge für ihre Sterilität.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein familienfreundliches Krankenhaus mit 300 Betten und kurzen Wegen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine gesunde Work-Life-Balance, moderne Arbeitsplätze und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sympathischen Teams in einem zukunftsorientierten Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du den Fachkundekurs 1 zum technischen Sterilisationsassistenten absolviert.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, auch nachmittags und abends, sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Für unsere Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Technische/r Sterilisationsassistent/in (m/w/d).
Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 300 Betten. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen. Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ ausgezeichnet. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance.
- Sach- und fachgerechte Aufbereitung und Sterilisation von Instrumenten, medizinischen Geräten und anderen Medizinprodukten nach DGSV, RKI und MPG
- Verpackung und Zusammenstellung von Sterilgütern (EDV gestützt)
- Kontrolle der Sterilisationsparameter
- Einhaltung der Hygiene- und Qualitätsrichtlinien
- Sicherstellen der erforderlichen Dokumentationen
- Pflege und Instandhaltung der technischen Anlagen
Idealerweise besitzen Sie den Fachkundekurs 1 zum technischen Sterilisationsassistenten. Bereitschaft, auch nachmittags und abends zu arbeiten.
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und familienfreundlichen Klinikum. Arbeitsbedingungen und Vergütung gemäß TVöD-K mit den entsprechenden Sozialleistungen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Technische Sterilisationsassistenten (m/w/d) (Sterilisationsassistent/in) Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Sterilisationsassistenten (m/w/d) (Sterilisationsassistent/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position des technischen Sterilisationsassistenten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Vorschriften wie DGSV, RKI und MPG kennst und verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Klinikum Landkreis Tuttlingen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu unserem familienfreundlichen Ansatz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit der Aufbereitung und Sterilisation von medizinischen Geräten zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch nachmittags und abends zu arbeiten. Das ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und wird von uns sehr geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Sterilisationsassistenten (m/w/d) (Sterilisationsassistent/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Recherchiere das Klinikum Landkreis Tuttlingen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Technische/r Sterilisationsassistent/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in der Sterilisationstechnik und Hygienevorschriften klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Klinikum ausdrückst. Betone deine Bereitschaft, auch nachmittags und abends zu arbeiten, sowie deine Fortbildungsinteressen.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe insbesondere die Einhaltung der Hygiene- und Qualitätsrichtlinien in deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Klinikum Landkreis Tuttlingen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Sterilisationsassistent/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du Hygiene- und Qualitätsrichtlinien eingehalten hast oder wie du mit technischen Anlagen umgegangen bist.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle auch Nachmittags- und Abenddienste umfasst, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du dich auf verschiedene Schichten einstellen kannst und warum du das für wichtig hältst.