Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und programmiere Softwareanwendungen, teste bestehende Lösungen und schule Mitarbeiter.
- Arbeitgeber: KAYSER bietet eine praxisnahe Ausbildung in der Softwareentwicklung mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen IHK-Abschluss und lerne in einer unterstützenden Teamumgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Software und erlebe eine kreative Arbeitsatmosphäre bei KAYSER.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, gute Mathe- und Informatikkenntnisse sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in Einbeck statt.
Du hast die Schule abgeschlossen und möchtest jetzt den nächsten Schritt gehen? Dann gestalte deinen Beginn ins Berufsleben mit einer abwechslungsreichen und praxisnahen Ausbildung bei KAYSER! Du gehst bei Softwarefehlern an die Decke und wünschst dir, dass du die Software lieber selbst hergestellt hättest? Dann ist die Ausbildung zum Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung genau das Richtige für dich!
Du begleitest alles rund um den Prozess der Softwareentwicklung und bekommst dabei die Möglichkeit, unternehmensspezifische Software selbst zu entwerfen. Dabei gehören das Testen, die Fehlerbehebung und auch die Modifizierung bestehender und neuer Software zu deinen regelmäßigen Aufgaben. Damit dem Nutzer bestmöglich weitergeholfen wird, gestaltest du anwendungsgerechte Benutzeroberflächen und berätst bzw. schulst die künftigen Anwender.
Klingt hervorragend? Dann gestalte deine Zukunft bei KAYSER! Wir freuen uns auf dich!
Deine Aufgaben- Du entwickelst und programmierst Softwareanwendungen
- Du testest bestehende Anwendungen
- Fehlerbehebung sowie Modifizierung bei bestehenden Softwarelösungen
- Damit die Mitarbeiter mit den Softwarelösungen arbeiten können, bist du bei der Schulung und der Beratung unserer Mitarbeiter dabei
Bei der Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) absolvierst du den praktischen Teil im Betrieb und den theoretischen Teil in der Berufsschule in Einbeck. In der Berufsschule werden dir theoretische Kenntnisse vermittelt, die du für deine Ausbildung benötigst. Je nach Ausbildungsjahr findet die Berufsschule an einem oder zwei Tagen in der Woche statt.
DauerDie Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) dauert in der Regel drei Jahre.
AbschlussIHK Abschluss zum Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Dein Profil- Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
- Gute Kenntnisse in Mathe, Informatik und Englisch
- Lernbereitschaft
- Kreativität und IT-Interesse
- Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) fuer Anwendungsentwicklung Start 01.08.2025 Arbeitgeber: A. KAYSER Automotive Systems GmbH

Kontaktperson:
A. KAYSER Automotive Systems GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) fuer Anwendungsentwicklung Start 01.08.2025
✨Tip Nummer 1
Nutze Online-Plattformen und Foren, um dich mit anderen angehenden Fachinformatikern auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Beruf gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Meetups oder Workshops im Bereich Softwareentwicklung. Dies hilft dir, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern, was bei der Jobsuche von Vorteil sein kann.
✨Tip Nummer 3
Setze dich mit den neuesten Technologien und Programmiersprachen auseinander. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du motiviert bist, ständig dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und Teamarbeit übst. So kannst du selbstbewusst auftreten und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) fuer Anwendungsentwicklung Start 01.08.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über KAYSER: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über KAYSER informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Kenntnisse in Mathe, Informatik und Englisch sowie deine Teamfähigkeit und Kreativität.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst und was dich an der Softwareentwicklung fasziniert. Zeige deine Lernbereitschaft und dein IT-Interesse.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei A. KAYSER Automotive Systems GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu Programmiersprachen, Softwareentwicklung und Fehlerbehebung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Kenntnisse zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für IT
Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die eine Leidenschaft für Technologie und Softwareentwicklung haben. Teile deine Erfahrungen mit Programmierung oder IT-Projekten, um zu zeigen, dass du wirklich an dem Beruf interessiert bist.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, daher ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule oder bei Projekten.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Unternehmen und die Erwartungen zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.