Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Umgang mit HighTech Maschinen und führe Wartungen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Maschinenbauindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Theorie und Praxis, plus gute Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und findet in Osterode am Harz statt.
Dich interessiert der direkte Umgang mit HighTech Maschinen und Anlagen? Du hast handwerkliches Geschickt? Dann ist die Ausbildung als Industriemechaniker (m/w/d) an unserem Standort in Osterode am Harz genau das richtige für dich!
In der Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) erlernst du Fähigkeiten in den Bereichen Metallbearbeitung, Pneumatik, Hydraulik und Informationstechnik. Du arbeitest daran, dass unsere Anlagen und Maschinen immer einsatzbereit sind und optimal funktionieren. Daneben baust du ganze Maschinen, Lehren und Vorrichtungen, nimmst diese in Betrieb und weist gegebenenfalls Kundenunternehmen in die Bedienung der Anlage ein. Die Wartung und die Reparatur der Anlagen und Maschinen gehören ebenfalls zu deinen Tätigkeiten.
Aufgaben:
- Fertigung von verschiedenen Bauteilen
- Organisation und Kontrolle von Fertigungs- und Herstellungsabläufen
- Herstellung und Montage von Bauteilen und Baugruppen
- Instandsetzung technischer Systeme
- Reparatur und Störungsbehebung von Maschinen, Lehren und Vorrichtungen
- Prüfung und Erweiterung elektrotechnischer Komponenten der Steuerungstechnik
Theorie in der Berufsschule:
Bei der Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) absolvierst du den praktischen Teil im Betrieb und den theoretischen Teil in der Berufsschule in Osterode am Harz. In der Berufsschule werden dir theoretische Kenntnisse vermittelt, die du für deine Ausbildung benötigst. Je nach Ausbildungsjahr findet die Berufsschule an einem oder zwei Tagen in der Woche statt.
Dauer:
Die Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) dauert in der Regel dreieinhalb Jahre.
Anforderungen:
- Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik und Physik
- Ausgeprägtes Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit sowie Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Start 01.08.2025 Arbeitgeber: AES Tooling GmbH
Kontaktperson:
AES Tooling GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Start 01.08.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Industrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an HighTech-Maschinen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallbearbeitung oder Maschinenbau, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und relevante Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Industriemechaniker zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut im Team arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Start 01.08.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen und die Ausbildung zum Industriemechaniker. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine handwerklichen Fähigkeiten eingehen. Nenne konkrete Beispiele, die dein Geschick und Interesse an technischen Tätigkeiten zeigen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit HighTech Maschinen fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deinen Willen, zu lernen.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell weitere Nachweise. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AES Tooling GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Metallbearbeitung, Pneumatik und Hydraulik vorbereiten. Informiere dich über grundlegende Konzepte und sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Vielleicht hast du schon einmal ein Projekt abgeschlossen oder ein Hobby, das deine Geschicklichkeit zeigt. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Aufgaben, die du während der Ausbildung übernehmen wirst, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du engagiert bist.