Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Produkt-Roadmap und koordiniere spannende Software-Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind der Marktführer im Bereich öffentliche Auftragsvergabe in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein Wiener-Linien-Ticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Vergabewesens mit innovativen Lösungen und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Product Owner und ein IT-Studium sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Beim Auftragnehmerkataster Österreich, dem Marktführer und einzigen Komplettanbieter im Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe, schaffen wir nicht nur innovative High-Tech-Lösungen - wir prägen mit unserer Mission die Zukunft des österreichischen Vergabewesens.
Ein paar Highlights deiner Vorteile:
- Krisensicherer Arbeitgeber
- Wiener-Linien-Ticket
- Individuelles Onboarding und Buddy-System
- Flexibles Gleitzeit- & Homeoffice-Modell & Remote-Work im Ausland
- Schulungs-und Entwicklungsprogramme
- Jubiläumsgeld
Deine zukünftige Rolle:
- Als Produktvisionär:in und Wegbereiter:in der Produkt-Roadmap arbeitest du Hand in Hand mit der Teamleitung und der Geschäftsführung.
- Bei Projekten übernimmst du die Steuerung und sorgst für die reibungslose Abstimmung.
- Du bist die Expertin bzw. der Experte für Anforderungsanalysen und entwickelst Lösungskonzepte.
- Die Koordination des Release-Cycles und die Durchführung von Tests im Rahmen von Releases zählen ebenfalls zu deinem Verantwortungsbereich.
- Die Erstellung von Requirements, Spezifikationen und User stories zählen zu deinem daily business.
Unsere Anforderungen an dich:
- Mehrjährige Erfahrung als Product Owner bzw. im digitalen Produktmanagement.
- Abgeschlossenes Studium mit IT-Bezug.
- Erfahrung im Software-Entwicklungsbereich von Vorteil.
- Die Begriffe CRM, Scrum, Kanban und DevOps sind keine Fremdwörter.
- IPMA- bzw. PMA-Zertifizierungen sind ein Nice-to-have.
- Hervorragende Kommunikationsskills, Hands-on-Mentalität, Ergebnisorientierung, Eigenverantwortung und Selbstorganisation.
- Du beherrschst die deutsche Sprache auf hervorragendem Niveau.
- Your English does not need to be perfect, but you should not be shy to use it.
Das bieten wir:
Das Bruttomindestgehalt beträgt EUR 3.843 (Regelstufe) bzw. EUR 3.175 (Einstiegsstufe) pro Monat auf Vollzeitbasis vor, wobei bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung die Bereitschaft zur Überzahlung besteht.
Wir lehnen jegliche Form von Diskriminierung ab, denn Vielfalt gehört zu uns. Bei uns hat jede:r Bewerber:in die gleichen Möglichkeiten - unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft sowie Religion oder Weltanschauung.
Der Ankö ist eine Top Company. Auf Basis von Mitarbeiter:innen-Bewertungen qualifizieren sich jährlich nur etwa 5 % der Unternehmen auf kununu für das Top Company-Siegel. Der ANKÖ hat es zum vierten Mal in Folge geschafft und freut sich über seine zufriedenen Mitarbeiter:innen.
Product Owner Software (w/m/d) (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner Software (w/m/d) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Produktmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen des Unternehmens geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Methoden Scrum und Kanban auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in der Anwendung dieser Methoden hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im digitalen Produktmanagement und bringe eigene Ideen mit, wie du die Produkt-Roadmap des Unternehmens weiterentwickeln könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Innovationskraft.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, da dies eine Schlüsselkompetenz für einen Product Owner ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner Software (w/m/d) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen als Product Owner und im digitalen Produktmanagement hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Scrum, Kanban und DevOps, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge ein, die deine Fähigkeiten als Produktvisionär:in zeigen.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine positive Sprache und vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist. Stelle sicher, dass deine Deutschkenntnisse auf hohem Niveau sind, da dies eine Anforderung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Product Owners
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du erfolgreich Produkt-Roadmaps erstellt und Projekte gesteuert hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Job einen IT-Bezug hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Vertraue dich mit Begriffen wie Scrum, Kanban und DevOps an und sei bereit, deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu teilen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Hervorragende Kommunikationsskills sind entscheidend. Übe, komplexe Ideen klar und präzise zu erklären, und zeige, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst, um Anforderungen zu klären und Lösungen zu entwickeln.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach der Unternehmenskultur, den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht.