Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere, plane und realisiere Hard- und Softwaresysteme in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die DRV Bund bietet eine professionelle IT-Ausbildung in Berlin und Würzburg.
- Mitarbeitervorteile: Erasmus-Praktikum, 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und ein Erfolgsbonus von 400 Euro.
- Warum dieser Job: Entwickle deine IT-Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld mit vielfältigen Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder höher, gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Mathematikverständnis.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart jährlich am 1. September, verkürzbare Ausbildungszeit möglich.
Kluge Köpfe für eine sichere und stabile IT. Die IT bildet das Rückgrat moderner Arbeitsumgebungen und Prozesse. Bei der DRV Bund können wir uns auf ein professionelles, gut eingespieltes Team aus Fachinformatiker*innen verlassen, die wir dafür eigens ausbilden. Als Fachinformatiker*in analysierst, planst und realisierst du Hard- und Softwaresysteme. Deinen Kolleg*innen stehst du zudem für die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung. Dabei lernst du gerne Neues und informierst dich über die aktuellen Technik-Trends.
In Berlin und Würzburg bilden wir Fachinformatiker*innen für die Berufsbilder Anwendungsentwicklung und Systemintegration aus. Zusätzlich bieten wir in Berlin die Berufsbilder Digitale Vernetzung und Daten- und Prozessanalyse an.
Das bieten wir dir:
- Beginn: Jährlich zum 1. September
- Dauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre ist möglich)
- Anzahl Ausbildungsplätze pro Jahr: Berlin (115) und Würzburg (35)
- Gut betreut: Während der gesamten Ausbildung und drei Jahre danach steht Ihnen eine Ansprechperson (Tutor*in) zur Seite
- Erasmus: Die Möglichkeit an einem Auslandspraktikum mit finanzieller Unterstützung teilzunehmen
- Ausbildungsentgelt: 1. Jahr: 1.218 Euro, 2. Jahr: 1.268 Euro, 3. Jahr: 1.314 Euro
- Lernmittelzuschuss: 50 Euro pro Ausbildungsjahr
- Weihnachtsgeld ab dem 1. Ausbildungsjahr
- Bonus: Bei erfolgreicher Abschlussprüfung in der regulären Ausbildungszeit zahlen wir einen Erfolgsbonus von 400 Euro.
- Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr (quasi 6 Wochen!)
- Bewerbungsstart: ab 01.09. für das folgende Jahr
Das erwartet dich:
Wir bieten eine generalistische IT-Ausbildung an, das heißt, Du lernst in den vier Berufsbildern viele unterschiedliche IT-Systeme, Programmiersprachen, Betriebssysteme und Softwaretechniken kennen und kannst dadurch gleichzeitig herausfinden, was deine fachlichen Stärken und Interessensgebiete sind. Bei der Deutschen Rentenversicherung Bund gibt es perspektivisch vielfältige Aufgaben für Fachinformatiker*innen, da immer stärker digitalisiert wird.
Im ersten Ausbildungsjahr lernst du in Seminaren und praktischen Übungen die fachlichen und rechtlichen Grundlagen für das jeweilige Berufsbild kennen. Dies wird ergänzt durch die Vermittlung von verschiedenen Arbeitsmethoden in den Bereichen Teamarbeit, Projektmanagement und Präsentationstechnik. Dabei lernst du auch die verschiedenen Rollen in IT-Projekten kennen und wirst diese auch selbst ausprobieren. Ab dem zweiten Jahr wendest du die erlernten Grundlagen und Techniken in der Praxis und in echten IT-Projekten an. Hier stehen erfahrene IT-Mitarbeiter*innen und Projektbetreuer*innen zur Seite. Das duale Ausbildungssystem sieht neben der betrieblichen Ausbildung den Besuch der Berufsschule vor. Du wirst die Berufsschule während der Ausbildung in Wochenblöcken besuchen. Nach Teil 1 der Abschlussprüfung, nach 18 Monaten, besteht die Möglichkeit, bei überdurchschnittlichen Noten eine Verkürzung der Ausbildung zu beantragen.
Das bringst du mit:
- einen mittleren Schulabschluss (MSA)/Realschulabschluss, ein Fachabitur oder das allgemeine Abitur
- Deutschkenntnisse (C1-Niveau)
- gute Englischkenntnisse
- gutes Mathematikverständnis
- Interesse an der Entwicklung von IT-Systemen zur Lösung von Problemen, an Betriebssystemen, Programmierungen und Datensicherheit
Einen Einblick in die IT-Berufswelt bei der DRV Bund erhältst du unter.
Deine Ansprechpartner*innen:
Bei allen inhaltlichen Fragen zur Ausbildung in Berlin hilft dir Tobias Hipp gern weiter: Telefon: 030 865 43852
Bei allen inhaltlichen Fragen zur Ausbildung in Würzburg hilft dir Florian Weltz gern weiter: Telefon: 030 865 73596
Bei weiteren Fragen zur Bewerbung sowie zum Auswahlprozess hilft dir unser Recruiting-Team gern weiter: Telefon: 030 865 34035
Fachinformatiker*in Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Bund

Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Bund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker*in
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Webinare, die sich mit IT-Themen beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der IT und spezifische Technologien, die bei der DRV Bund verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich aktiv mit den neuesten Entwicklungen auseinandersetzt und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe grundlegende Programmieraufgaben oder Systemanalysen, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren und deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die IT-Ausbildung und die Arbeit bei der DRV Bund. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diese spezielle Ausbildung interessierst und was du dir von der Zeit dort erhoffst. Authentisches Interesse kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DRV Bund: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Rentenversicherung Bund informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als Fachinformatiker*in.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Motivation für die Ausbildung, deine Interessen an IT-Systemen und wie deine Fähigkeiten zur DRV Bund passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Schulabschluss, Sprachkenntnisse und besondere Fähigkeiten in Mathematik oder Informatik. Hebe Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zeigen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Bund vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Fachinformatiker*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Hard- und Softwaresystemen, Programmierung und Datensicherheit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an aktuellen Techniktrends
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der IT-Branche. Während des Interviews kannst du zeigen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein aktives Interesse an neuen Technologien und Trends hast.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zur Ausbildung, den Projekten oder dem Team, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Dies zeigt, dass du dich mit der DRV Bund auseinandergesetzt hast und wirklich an der Stelle interessiert bist.
✨Präsentiere deine Teamarbeit-Fähigkeiten
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Erfahrungen, die du in Gruppen gemacht hast, bereit haben. Dies kann deine Fähigkeit unterstreichen, gut im Team zu arbeiten und verschiedene Rollen zu übernehmen.