Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere und überwache Maschinen zur Herstellung chemischer Produkte.
- Arbeitgeber: Marabu ist ein innovatives Unternehmen in der Farben- und Lackindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Blockunterricht und individueller Betreuung.
- Warum dieser Job: Lerne spannende Prozesse in der Chemie und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, Teamgeist und Interesse an Naturwissenschaften sind wichtig.
- Andere Informationen: Praktische Einsätze in verschiedenen Unternehmensbereichen und Laboren.
Was macht eigentlich eine Produktionsfachkraft (m/w/d) Chemie? Eine Produktionsfachkraft (m/w/d) Chemie steuert und überwacht Maschinen und Anlagen für die Herstellung, das Abfüllen und das Verpacken chemischer Erzeugnisse. Sie arbeitet hauptsächlich in Unternehmen der chemischen Industrie, z.B. bei Herstellern von Klebstoffen, bei Produzenten von Kosmetika und in Betrieben der Farben und Lackindustrie. Fachkräfte dieses Ausbildungsberufes finden Beschäftigung in Unternehmen der Pharmaindustrie oder der Kunststoff verarbeitenden Industrie.
Auf was kannst Du Dich bei uns freuen? In Deiner 2-jährigen Ausbildung bei uns lernst Du wichtige theoretische Inhalte im Blockunterricht an der Kerschensteinerschule in Stuttgart und eignest Dir praktisches Wissen während Deiner abwechslungsreichen Einsätze in unterschiedlichen Unternehmensbereichen bei Marabu an. Auf deinem beruflichen Weg wirst Du dabei von Deinem Ausbilder gezielt betreut. Du lernst alle Abläufe in unseren Produktionsabteilungen wie z.B. die Einstellung der Anlagen für den Produktionsprozess und die Bedienung während des Herstellungs- und Verarbeitungsprozesses kennen. Während Deiner Ausbildung wirst Du sowohl unsere Kreativfarbenproduktion in Bietigheim-Bissingen als auch unsere Druckfarbenproduktion in Tamm kennenlernen. Darüber hinaus wirst Du in unseren Betriebslaboren sowie einem externen Technikum eingesetzt.
Und was solltest Du mitbringen? Steige mit einem sehr guten Hauptschulabschluss bei uns ein. Gute schulische Noten sind zwar wichtig, aber nicht alles. Eigeninitiative und Teamgeist sollten für Dich genauso wie Engagement und Flexibilität keine Fremdwörter sein. Freude für Mathematik und naturwissenschaftliche Fächer wie Chemie. Wichtig sind auch handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Spaß am Umgang mit Farben. Gute Umgangsformen sind für Dich ebenso selbstverständlich wie Freude an der Kommunikation und dem Umgang mit Menschen.
Bist Du neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse.
Ausbildung zur Produktionsfachkraft (m/w/d) Chemie Arbeitgeber: Marabu GmbH und Co. KG
Kontaktperson:
Marabu GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Produktionsfachkraft (m/w/d) Chemie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die chemische Industrie und die spezifischen Produkte, die Marabu herstellt. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Prozessen hast, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Erfahrungen mit Mathematik und Naturwissenschaften zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative, indem du konkrete Beispiele nennst, wo du im Team gearbeitet hast oder eine Initiative ergriffen hast. Dies kann in schulischen Projekten oder in anderen Aktivitäten geschehen sein.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das zeigt, dass du engagiert bist und mehr über die Rolle und das Unternehmen erfahren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Produktionsfachkraft (m/w/d) Chemie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zur Produktionsfachkraft in der Chemie. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Chemie und die Produktion ausdrückst. Betone Deine Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität, da diese Eigenschaften für die Ausbildung wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante schulische Leistungen, insbesondere in Mathematik und Naturwissenschaften, hervor. Vergiss nicht, auch Deine persönlichen Stärken und Interessen zu erwähnen.
Zeugnisse beifügen: Füge Kopien Deiner letzten beiden Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten. Ein vollständiger Bewerbungsunterlagen ist entscheidend für den ersten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marabu GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Informiere Dich über die Branche
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich über die chemische Industrie und die spezifischen Produkte des Unternehmens informieren. Zeige, dass Du ein echtes Interesse an der Branche hast und verstehst, was eine Produktionsfachkraft in diesem Bereich macht.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamgeist und Zusammenarbeit wichtige Eigenschaften sind, bereite konkrete Beispiele aus Deiner Schulzeit oder anderen Erfahrungen vor, die Deine Fähigkeit zur Teamarbeit zeigen. Das kann ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein.
✨Zeige Deine Begeisterung für Naturwissenschaften
Da Chemie und Mathematik zentrale Bestandteile der Ausbildung sind, sei bereit, über Deine Interessen und Erfahrungen in diesen Fächern zu sprechen. Vielleicht hast Du ein besonderes Projekt oder Experiment, das Du erwähnen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Fragen könnten sich auf den Ausbildungsablauf, die verschiedenen Abteilungen oder die Unternehmenskultur beziehen.