Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Spezialist an der Spritzgießmaschine und meistere die Kunst der Kunststoffverarbeitung.
- Arbeitgeber: SARSTEDT ist ein führendes Unternehmen in der Herstellung von Qualitätsprodukten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Technologien und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Produkte und erlebe täglich neue Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und eine Leidenschaft für präzises Arbeiten sind gefragt.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist 2025, bewirb dich jetzt über unser Karriereportal!
An unserem Ausbildungsstandort NuembrechtRommelsdorf bieten wir fuer den Ausbildungsbeginn 2025 folgenden Ausbildungsberuf an: Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d).
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Anzahl der Ausbildungsplaetze: 2
Der Spezialist an der Spritzgiessmaschine. Erst das richtige Fingerspitzengefuehl bei der Abstimmung zwischen Material, Giessformen und Maschinenprogrammierung bringt die hoechstmoegliche Qualitaetsleistung. Eine taegliche Herausforderung bei der Herstellung der SARSTEDTQualitaetsprodukte.
Bist Du interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung ueber unser Karriereportal unter www.sarstedt.de!
Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: SARSTEDT AG und Co. KG

Kontaktperson:
SARSTEDT AG und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Projekten, die dir die Möglichkeit geben, mit Spritzgussmaschinen zu arbeiten. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern zu haben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die spezifischen Maschinen und Materialien, die bei SARSTEDT verwendet werden, und sei bereit, dein Wissen darüber zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über SARSTEDT informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Kunststoff- und Kautschuktechnologie deutlich machen. Betone, warum du gut zu SARSTEDT passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SARSTEDT AG und Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Kunststoff- und Kautschuktechnologie
Informiere dich über die verschiedenen Materialien, die in der Branche verwendet werden, sowie über die Prozesse wie Spritzguss. Zeige dein Wissen im Interview, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an Situationen, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen oder in der Materialauswahl unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Kunststoff- und Kautschuktechnologie ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und betone, wie du in einem Team erfolgreich arbeiten kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.