Duales Studium „Verwaltungsmanagement“ zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) Regierungsinspektoranw
Jetzt bewerben
Duales Studium „Verwaltungsmanagement“ zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) Regierungsinspektoranw

Duales Studium „Verwaltungsmanagement“ zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) Regierungsinspektoranw

Brühl Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst im gehobenen nichttechnischen Dienst der Bundesverwaltung arbeiten und praxisorientierte Erfahrungen sammeln.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung bietet eine erstklassige Ausbildung im Bereich Verwaltungsmanagement.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Anwärterbezüge während des Studiums und keine Studiengebühren.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere mit sozialer Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivierte Bewerberinnen und Bewerber, die Interesse an einem dualen Studium haben, sind willkommen.
  • Andere Informationen: Einstieg als Regierungsinspektoranwärter/in ab April oder Oktober 2026.

Ihre Chancen im gehobenen nichttechnischen Dienst der Bundesverwaltung. Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung – in Brühl bietet interessierten und motivierten Bewerberinnen und Bewerbern ein dreijähriges duales, praxisorientiertes Studium im Studiengang „Verwaltungsmanagement“ zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH).

Die Einstellung erfolgt zum 01.04.2026 oder 01.10.2026 als Regierungsinspektoranwärter/in (w/m/d) im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Während des Studiums erhalten Sie Anwärterbezüge. Studiengebühren kennen wir nicht.

H

Kontaktperson:

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium „Verwaltungsmanagement“ zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) Regierungsinspektoranw

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und deren Studiengang „Verwaltungsmanagement“. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Anforderungen des dualen Studiums verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Studiengangs. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an der öffentlichen Verwaltung und deinen beruflichen Zielen durchdenkst. Zeige deine Motivation und dein Engagement für den öffentlichen Dienst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv mit dem Fachgebiet auseinanderzusetzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium „Verwaltungsmanagement“ zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) Regierungsinspektoranw

Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Zeitmanagement
Rechtskenntnisse im Verwaltungsrecht
Verhandlungsgeschick
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Eigenverantwortung
Flexibilität
Empathie
Fähigkeit zur Selbstreflexion
IT-Kenntnisse in Verwaltungssoftware

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Informiere dich über den Studiengang 'Verwaltungsmanagement', die Inhalte und die Anforderungen, um ein besseres Verständnis für die Position zu bekommen.

Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, das deine Motivation für das duale Studium darlegt, sowie relevante Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben klar und überzeugend ist. Erkläre, warum du dich für das duale Studium interessierst, welche Fähigkeiten du mitbringst und wie du zur Hochschule und zur Bundesverwaltung beitragen möchtest.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und den Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Motivation und Eignung für das duale Studium im Verwaltungsmanagement unterstreichen. Dies können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Projekte sein.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Studium oder den Möglichkeiten zur praktischen Anwendung des Gelernten fragen.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Für ein Interview im öffentlichen Dienst ist eine gepflegte, formelle Kleidung ratsam. Dein Auftreten sollte selbstbewusst, aber auch freundlich und respektvoll sein.

Duales Studium „Verwaltungsmanagement“ zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) Regierungsinspektoranw
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>