Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation von Workcamps und internationalen Jugendbegegnungen.
- Arbeitgeber: Kolping Jugendgemeinschaftsdienste ist ein sozialer Verband mit über 200.000 Mitgliedern in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, die als Anerkennungsjahr für Sozialpädagog*innen anerkannt werden können.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Projekte und fördere verantwortliches Leben und solidarisches Handeln weltweit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialen Themen und idealerweise eine Ausbildung im sozialen Bereich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für 6 Monate, von September 2025 bis Februar 2026.
Die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste (JGD) sind Teil der Kolpingwerk Deutschland gGmbH. Das Kolpingwerk Deutschland ist ein katholischer Sozialverband mit bundesweit über 200.000 Mitgliedern in mehr als 2.100 Kolpingsfamilien. Im Sinne Adolph Kolpings will der Verband Bewusstsein für verantwortliches Leben und solidarisches Handeln fördern. Die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste organisieren Workcamps, internationale Jugendbegegnungen und Mittelfristige Freiwilligendienste in aller Welt. Schwerpunkte sind Europa & Übersee (Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien).
Die Kolpingwerk Deutschland gGmbH sucht ein*e Praktikant*in im Bereich Workcamps / Freiwilligendienste (m/w/d) in Vollzeit 40 Std./Woche, befristet für 6 Monate, für den Zeitraum: 01.09.2025 - 28.02.2026. Die Stelle kann als Anerkennungsjahr / Berufseinmündungsjahr / Praxissemester für Sozialpädagog*innen und Sozialarbeiter*innen anerkannt werden, wenn dieses im Rahmen der Ausbildung Pflicht ist.
Kontaktperson:
Kolpingwerk Deutschland gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in Soziale Projektorganisation (m/w/d) im Bereich Workcamps / Freiwilligendienste ab 01.0
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte des Verbandes verstehst und teilst, insbesondere das Bewusstsein für verantwortliches Leben und solidarisches Handeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Bereich der sozialen Projektorganisation tätig sind. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Freiwilligendiensten und internationalen Jugendbegegnungen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kommunikation und Teamarbeit vor. Da die Arbeit in internationalen Kontexten stattfindet, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für soziale Themen durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in Soziale Projektorganisation (m/w/d) im Bereich Workcamps / Freiwilligendienste ab 01.0
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Kolping Jugendgemeinschaftsdienste und deren Projekten auseinandersetzen. Verstehe ihre Werte und Ziele, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihrer Mission passt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Förderung von verantwortlichem Leben und solidarischem Handeln beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im sozialen Bereich oder in der Projektorganisation, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolpingwerk Deutschland gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Projekte, die sie durchführen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die deine Fähigkeiten im Bereich soziale Projektorganisation und Teamarbeit verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeit in den Workcamps und Freiwilligendiensten erfahren möchtest.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für soziale Projekte und internationale Zusammenarbeit durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dich in der Rolle einbringen möchtest.