Auf einen Blick
- Aufgaben: Du richtest Maschinen ein, bedienst sie und sorgst für ihre Instandhaltung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Lebensmitteltechnik mit einem starken Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit der Möglichkeit zur Weiterbildung und attraktiven Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Lebensmittelproduktion aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss mit soliden Mathekenntnissen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwei Jahre, mit der Option auf ein drittes Jahr für den Fachkraft-Abschluss.
Maschinen- und Anlagenführer/innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen um und halten sie instand.
Zu den Hauptanforderungen zählt ein sehr guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit guten Noten im Fach Mathematik.
Die Ausbildungszeit beträgt zwei Jahre mit der Option, durch ein drittes Ausbildungsjahr den Abschluss zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik zu erlangen.
Informationen zur Bewerbung
Ansprechpartner: Frau Özlem Karabulut
Telefon: 05141/304-205
Fax: 05141/304-88-205
Kontaktperson:
Barilla Deutschland GmbH - Werk Wasa HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Lebensmitteltechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Ferienarbeit in einem Produktionsbetrieb, um deine Kenntnisse zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu erwerben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Maschinen und Anlagen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmen zu erfahren, die Ausbildungsplätze anbieten. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv über die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer mit Schwerpunkt Lebensmitteltechnik informieren. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine schulischen Leistungen: Da ein sehr guter Hauptschul- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik gefordert wird, solltest du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben. Zeige, dass du die nötigen Voraussetzungen erfüllst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Lebensmitteltechnik und deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Ausbildung reizt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Barilla Deutschland GmbH - Werk Wasa vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/in einen starken technischen Fokus hat, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen und deren Bedienung vorbereiten. Informiere dich über gängige Maschinen in der Lebensmitteltechnik und deren Funktionsweise.
✨Mathematikkenntnisse auffrischen
Ein guter Hauptschul- oder Realschulabschluss mit soliden Noten in Mathematik ist wichtig. Überlege dir, wie du deine mathematischen Fähigkeiten im Kontext der Maschinenführung anwenden kannst, und sei bereit, dies im Gespräch zu erläutern.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen oder deine Teamarbeit zeigen. Dies könnte aus Praktika, Schulprojekten oder anderen relevanten Erfahrungen stammen.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Ausbildungsinhalten und den Karrieremöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und motiviert bist.