Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Planung, Installation und Wartung von Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsanlagen.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber in Deutschland mit über 5.000 Ausbildungsplätzen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Endgerät, bis zu 16 Freifahrten pro Jahr und monatlicher Zuschuss bis 350 €.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle technische Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss in Deutschland anerkannt, Deutschkenntnisse mindestens B2, technisches Interesse und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen. Zum 01. September 2026 suchen wir dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum:zur Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d) für die DB Services GmbH am Standort Singen.
Das erwartet dich in deiner Ausbildung:
- Komplexe Anlagen und Systeme der Versorgungstechnik
- Du machst dich mit der Planung, Installation und Instandhaltung von Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsanlagen vertraut
- Beratung von Kund:innen und Nutzer:innen zu funktionellen und energetischen Aspekten
- Du erwirbst Kenntnisse über Mess- und Regeltechnik
- Dokumentation von Messungen
Dein Profil:
- Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt
- Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau
- Technische Zusammenhänge interessieren dich
- Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen sowie gute Kenntnisse in Mathe und Physik bringst du mit
- Du arbeitest gern sowohl im Team als auch selbstständig
- Engagement, Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit zeichnen dich aus
Das ist uns wichtig: Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Benefits:
- Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Zuschuss bis 350 € monatlich.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Deutsche Bahn und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Unternehmenskultur verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Deutschen Bahn in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die dein handwerkliches Geschick und dein technisches Verständnis zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement in sozialen oder schulischen Projekten. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du gut ins Team der Deutschen Bahn passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Bahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Bahn und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zum Anlagenmechaniker:in zu erfahren und welche Anforderungen gestellt werden.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Deutschen Bahn reizt. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur Ausbildung passen.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da die Stelle gute Deutschkenntnisse voraussetzt, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass Grammatik und Rechtschreibung stimmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Deutsche Bahn
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Deutsche Bahn und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Rolle des Anlagenmechanikers in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und wie sie zur Gesamtstrategie des Unternehmens beiträgt.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung technische Aspekte umfasst, sei bereit, Fragen zu technischen Zusammenhängen, Mess- und Regeltechnik sowie zu deinem handwerklichen Geschick zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Deutsche Bahn legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere dein Engagement
Hebe in deinem Gespräch hervor, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich motiviert. Zeige dein Engagement und deine Zuverlässigkeit, indem du konkrete Beispiele nennst, wo du diese Eigenschaften in der Schule oder in Projekten gezeigt hast.