Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mechatroniker:in und arbeite an modernen Maschinen und komplexen Systemen.
- Arbeitgeber: Bosch Rexroth ist ein führendes Unternehmen in der Antriebstechnik und Automatisierung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit für ein duales Studium und spannende Einsätze.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten und arbeite in einem dynamischen Team mit echten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse, logisches Denken und Teamfähigkeit sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet viele Lernmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Dein Beruf - vielseitig, vernetzt, technisch anspruchsvoll. Moderne Maschinen und Anlagen bestehen heute nicht mehr nur aus Zahnrädern und Schrauben - sie sind komplexe Systeme, in denen Mechanik, Elektronik, Hydraulik und programmierbare Steuerungen zusammenwirken. Als Mechatroniker:in bei Bosch Rexroth in Elchingen wirst du zur gefragten Fachkraft an der Schnittstelle zwischen diesen Bereichen. Du setzt Maschinen und Systeme aus mechanischen, elektronischen und pneumatischen Komponenten zusammen, nimmst sie in Betrieb, prüfst ihre Funktionen und hältst sie instand. Bei Störungen analysierst du Fehler systematisch und arbeitest dabei eng mit Kolleg:innen aus Entwicklung, Qualitätssicherung oder Instandhaltung zusammen. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und kombiniert eine breite Grundlagenausbildung mit spannenden betrieblichen Einsätzen.
Schwerpunkte und Ablauf der Ausbildung:
- Grundlagenausbildung in Metallverarbeitung, Elektrotechnik und Steuerungstechnik
- Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung von elektromechanischen Anlagen
- Arbeiten mit hydraulischen und pneumatischen Steuerungen
- Fehlersuche und systematische Störungsbehebung
- Einsätze in Bereichen wie Produktion, Entwicklung, Qualitätssicherung oder Instandhaltung
- Teamarbeit bei Planung, Durchführung und Kontrolle technischer Aufgaben
- Teilnahme an Fachseminaren z.B. zu Störungsanalyse oder Prüfverfahren
Dein Profil:
- Vielseitiges technisches Interesse - von Mechanik bis Elektronik
- Logisches Denkvermögen und gute Mathematikkenntnisse
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Lernbereitschaft und Engagement
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Gutes Seh- und Hörvermögen, z.B. für farbliche Kennzeichnungen oder akustische Signale
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Kontaktperson:
Bosch Rexroth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker (m/w/div.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den verschiedenen Bereichen wie Mechanik, Elektronik und Hydraulik hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Mechatronikern oder Auszubildenden in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Beruf gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein logisches Denkvermögen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in praktischen Beispielen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um dies im Gespräch zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker (m/w/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Bosch Rexroth: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Bosch Rexroth informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Mechatronik zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Mechatroniker:in interessierst. Betone deine technischen Interessen, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Rexroth vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Mechanik, Elektronik und Hydraulik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein technisches Interesse.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Fehlersuche und Störungsbehebung demonstrieren. Dies zeigt, dass du das theoretische Wissen auch praktisch anwenden kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in der Ausbildung spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder Teamarbeiten zu sprechen. Hebe hervor, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Aufgaben zu erfahren.