Assistenzärztin/-arzt für Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d)
Jetzt bewerben
Assistenzärztin/-arzt für Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d)

Assistenzärztin/-arzt für Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d)

Vollzeit 6341 - 8000 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in der Anästhesie und Intensivmedizin ausgebildet und arbeitest im Team.
  • Arbeitgeber: Die Barmherzigen Brüder bieten hochwertige Gesundheitsversorgung in einem ethisch verantwortungsvollen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, sechste Urlaubswoche ab 43, vergünstigte Wohn- und Parkmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem unterstützenden, kollegialen Team mit vielfältigen Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Basisausbildung und Interesse an Anästhesiologie und Intensivmedizin.
  • Andere Informationen: Monatliches Mindestgehalt von EUR 6.341,30 bei Vollzeit, plus Sonderklassegebühren.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 6341 - 8000 € pro Monat.

Gutes tun und es gut tun. Der weltweit tätige Orden der Barmherzigen Brüder führt in Österreich rund 30 Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich mit über 8.500 Beschäftigten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/-n Assistenzärztin/-arzt für Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d) Voll-/Teilzeit.

Das im Zentrum der Stadt Salzburg gelegene Ordensspital der Barmherzigen Brüder ist ein Akutkrankenhaus mit allgemein öffentlichem Versorgungsauftrag und verfügt über ca. 230 Betten. Die etwa 600 Mitarbeitenden sind in den Abteilungen Innere Medizin, Allgemeinchirurgie, Radiologie und Nuklearmedizin, Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Gynäkologie, Anästhesie und Intensivmedizin sowie im Fachschwerpunkt Urologie tätig und bemühen sich um höchstmögliche Qualität in der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung. Dieses Bemühen ist gepaart mit ethischer und religiöser Verantwortung.

In der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin werden pro Jahr rund 6.400 Anästhesien (Regional- und Allgemeinanästhesien) in insgesamt fünf Operationssälen und einem Eingriffsraum durchgeführt. Darüber hinaus werden sieben Überwachungsplätze in der Kernarbeitszeit mitversorgt. Neben der Einbindung in die modern ausgerüstete Intensivstation mit sechs anästhesiologisch geführten Betten sind Mitarbeitende der Abteilung mit der Schmerzbetreuung der stationären Patient*innen sowie der prä-anästhesiologischen Untersuchung in unserer Anästhesieambulanz betraut.

Aufgaben

Sie erwartet eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche sowie fachlich herausfordernde Tätigkeit. Sie werden je nach Ausbildungsstand sowohl in der Grundausbildung als auch in der modularen Weiterbildung für das Fach Anästhesie und Intensivmedizin ganzheitlich ausgebildet. Dabei wird Ihnen eine ausbildungsverantwortliche Person (Mentor*in) zur Seite gestellt, welche Sie in einem teamorientierten Lernumfeld an die Aufgaben heranführt.

Kompetenzen

  • abgeschlossene Basisausbildung und Begeisterung an einer Ausbildung im Sonderfach Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • partizipative und zuverlässige Persönlichkeit
  • patient*innenorientiertes, engagiertes Arbeiten im Team
  • "Gutes tun und es gut tun" ist auch Ihre Handlungsmaxime

Wir bieten

  • eine attraktive Stelle in einem kollegialen, multiprofessionellen Expert*innenteam
  • div. Maßnahmen, die die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unterstützen (z.B. mentorbasierte Ausbildung mit wöchentlichen DFP approbierten Fortbildungen, M&M Konferenzen, Teilnahme an ÖGARI Blockkursen A, B und C, Notarztkurs, ERC-ILS und ALS Kurs, jährliches Assessment des Ausbildungsfortschrittes durch Teilnahme an der Europäischen Facharztprüfung EDAIC part 1 (OLA), Mitarbeit an Studien, Möglichkeit zur Durchführung eines PhD Studiums, medizinische Ethik-Fortbildungen, betriebliche Gesundheitsförderung, regelm. Mitarbeitergespräche)
  • sechste Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr (unabhängig von der Dauer der Betriebszugehörigkeit)
  • vergünstigte Wohn- und Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung des Krankenhauses (bei Verfügbarkeit)
  • gute ÖFFI-Anbindung im Herzen der Stadt Salzburg, bezuschusstes Jobticket, kostengünstige Betriebskantine in Buffetform
  • zahlreiche attraktive Sonderkonditionen und Sozialleistungen bei ausgewählten Partnerbetrieben (z.B. in den Bereichen Reisen, Mode, Wohnen und Technik)
  • monatliches Mindestbruttogehalt (14x/Jahr) beträgt bei Vollzeitbeschäftigung EUR 6.341,30 (inkl. 2 Nacht- bzw. Wochenenddiensten pro Monat). Je nach Höhe der anrechenbaren Vordienstzeiten auch deutlich mehr. An Sonderklassegebühren werden Sie zusätzlich beteiligt.

Wir freuen uns auf die Bewerbung. Jetzt online bewerben.

BEWERBUNG: Online: Kontakt: Hr. Prim. PD Dr. Peter Paal, MBA PM.ME EDAIC EDIC FERC, Abteilungsvorstand, Kajetanerplatz 1, 5010 Salzburg, +43(0)662/8088-58432 (Sekretariat)

Assistenzärztin/-arzt für Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Barmherzige Brüder Österreich

Das Ordensspital der Barmherzigen Brüder in Salzburg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Assistenzärztinnen und -ärzte in der Anästhesie und Intensivmedizin. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, einem kollegialen Team und attraktiven Sozialleistungen, wie einer sechsten Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr und vergünstigten Wohnmöglichkeiten, ist es ein idealer Ort für engagierte Fachkräfte, die ihre Karriere in einem ethisch verantwortungsvollen Umfeld vorantreiben möchten.
B

Kontaktperson:

Barmherzige Brüder Österreich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzärztin/-arzt für Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Anästhesie und Intensivmedizin zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen sich Ärzte austauschen, und stelle Fragen oder teile deine Erfahrungen.

Informiere dich über die Einrichtung

Lies dir die Werte und die Ethik des Ordens der Barmherzigen Brüder genau durch. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Philosophie verstehst und teilst, insbesondere das Motto "Gutes tun und es gut tun".

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien oder Fallstudien besprochen werden. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um deine Entscheidungsfähigkeit und dein Fachwissen zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen. In der Anästhesie und Intensivmedizin ist Teamarbeit entscheidend, also betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/-arzt für Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d)

Abgeschlossene Basisausbildung in der Anästhesiologie
Kenntnisse in Intensivmedizin
Teamfähigkeit
Patientenorientiertes Arbeiten
Engagement und Zuverlässigkeit
Fähigkeit zur partizipativen Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Ethikverständnis im medizinischen Kontext
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Analytische Fähigkeiten zur Beurteilung von Patienten
Praktische Fertigkeiten in der Anästhesie
Vertrautheit mit modernen medizinischen Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Orden der Barmherzigen Brüder und das Ordensspital in Salzburg. Verstehe ihre Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen für die Position als Assistenzärztin/-arzt für Anästhesie und Intensivmedizin.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle hervorhebt. Betone deine abgeschlossene Basisausbildung sowie deine Begeisterung für die Anästhesiologie und Intensivmedizin.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit der Maxime 'Gutes tun und es gut tun' übereinstimmen. Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung auf.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Barmherzige Brüder Österreich vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Anästhesie und Intensivmedizin vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Teamorientierte Denkweise zeigen

Da die Stelle eine partizipative und zuverlässige Persönlichkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für patientenorientiertes Arbeiten verdeutlichen.

Ethische Überzeugungen ansprechen

Das Motto 'Gutes tun und es gut tun' ist zentral für die Organisation. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzt und welche ethischen Überlegungen dir wichtig sind.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Zeige Interesse an der angebotenen mentorbasierten Ausbildung und den Fortbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie die Weiterbildung strukturiert ist und welche Unterstützung dir geboten wird, um deine Karriereziele zu erreichen.

Assistenzärztin/-arzt für Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d)
Barmherzige Brüder Österreich
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>