Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe und rechne Fahrkostenabrechnungen für unsere Versicherten ab.
- Arbeitgeber: Die AOK Niedersachsen ist eine starke Gemeinschaft im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 60% Home-Office, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in die Gesundheitsbranche und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaft mit guten EDV-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle bis zu 20 Stunden pro Woche, befristet bis Ende 2026.
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden, indem Sie die Abrechnungen von Fahrkosten überprüfen und abrechnen. Dazu schauen Sie sich eingereichte Rechnungen unserer Versicherten an und rechnen diese mit Hilfe unserer EDV ab.
Sie sind Studierende/-r des Studiengangs Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaft oder eines vergleichbaren Studiengangs. Zudem verfügen Sie über gute EDV-Anwenderkenntnisse. Sie sind zeitlich flexibel und arbeiten gerne im Team.
Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben und erhalten schon während Ihres Studiums Einblicke bei einem der führenden Unternehmen in der Zukunftsbranche Gesundheit. Durch flexible Arbeitszeiten haben Sie die Möglichkeit Ihr Studium, Ihren Studierendenjob und Ihr Privatleben bestmöglich zu vereinen.
Wir bieten Ihnen eine attraktive tarifliche Vergütung nach Gruppe 3 BAT/AOK-Neu. Bspw. bis zu 1.250€ monatlich bei einer Teilzeitbeschäftigung mit 18 Wochenstunden.
Kontaktperson:
AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Fahrkostenabrechnung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AOK Niedersachsen und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Gesundheitskasse verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Versicherten zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine EDV-Anwenderkenntnisse zu demonstrieren. Vielleicht gibt es im Vorstellungsgespräch praktische Aufgaben, bei denen du zeigen kannst, wie gut du mit Abrechnungssoftware umgehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen. Da die Stelle zeitlich flexibel ist, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder anderen Jobs nennen, wo du deine Zeit effektiv gemanagt hast.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Teamfähigkeit hervor. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut in die Unternehmenskultur der AOK passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Fahrkostenabrechnung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AOK Niedersachsen und deren Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Gesundheitskasse und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Werkstudent in der Fahrkostenabrechnung wichtig sind. Betone deine EDV-Anwenderkenntnisse und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Studienrichtung und Fähigkeiten zur AOK passen. Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente bis zur Bewerbungsfrist am 25.06.2025 einreichst. Überprüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse. vorbereitest
✨Informiere dich über die Gesundheitskasse
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AOK Niedersachsen und deren Werte informieren. Verstehe, wie sie sich für die Gesundheit ihrer Versicherten einsetzen und welche Rolle du dabei spielen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Fahrkostenabrechnung und im Umgang mit EDV-Systemen zeigen. Dies hilft dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in Teamprojekten zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte löst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen in der Abteilung oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten.