Angestellte/n im Bürodienst (m/w/d) für die Stabsstelle Prävention und Intervention
Jetzt bewerben
Angestellte/n im Bürodienst (m/w/d) für die Stabsstelle Prävention und Intervention

Angestellte/n im Bürodienst (m/w/d) für die Stabsstelle Prävention und Intervention

Würzburg Teilzeit 18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Stabsstelle Prävention und Intervention bei wichtigen Büroaufgaben.
  • Arbeitgeber: Die Diözese Würzburg setzt sich für eine sichere Kirche ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Mission zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an sozialen Themen haben.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 01.08.2025 oder später, mit 19,5 Wochenstunden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.

Die Diözese Würzburg sucht zum 01.08.2025 oder später für die Stabsstelle Prävention und Intervention des Bischöflichen Ordinariats eine/n Angestellte/n im Bürodienst (m/w/d) (unbefristet, 19,5 Wochenstunden).

Die Diözese Würzburg will Fälle von sexualisierter Gewalt bestmöglich be- und aufarbeiten, entgegen-wirken und steht für:

  • Gemeinsam für eine sichere Kirche
C

Kontaktperson:

Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Angestellte/n im Bürodienst (m/w/d) für die Stabsstelle Prävention und Intervention

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Diözese Würzburg und ihre Initiativen zur Prävention und Intervention. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Engagement für die Themen Prävention und Intervention vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Diese Eigenschaften sind in einem Bürodienst besonders wichtig, um effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Angestellte/n im Bürodienst (m/w/d) für die Stabsstelle Prävention und Intervention

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Vertraulichkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Detailgenauigkeit
IT-Kenntnisse (MS Office, Datenbanken)
Projektmanagement
Recherchieren und Analysieren von Informationen
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Diözese Würzburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Diözese Würzburg und ihre Stabsstelle Prävention und Intervention. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Stelle relevant sind. Betone dein Engagement für die Themen Prävention und Intervention sowie deine Fähigkeit, in einem sensiblen Umfeld zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich für die Position im Bürodienst qualifizieren.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V. vorbereitest

Informiere dich über die Diözese Würzburg

Es ist wichtig, dass du dich über die Werte und Ziele der Diözese informierst. Verstehe ihre Position zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bürodienst und im Umgang mit sensiblen Themen zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Stabsstelle zu erfahren.

Zeige Empathie und Sensibilität

Da es sich um eine Position handelt, die mit einem sehr sensiblen Thema verbunden ist, ist es wichtig, Empathie und Sensibilität zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen reagieren würdest.

Angestellte/n im Bürodienst (m/w/d) für die Stabsstelle Prävention und Intervention
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>