Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Jetzt bewerben
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei juristischer Recherche und bearbeite spannende rechtliche Fragestellungen.
  • Arbeitgeber: Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Technologie und digitales Business.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse für Sport und Jobticket sowie unvergessliche Teamevents.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Zukunft des Datenschutzes und arbeite an Projekten an der Schnittstelle von Recht und Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist in der juristischen Ausbildung und hast Interesse an Datenschutz- und Technologierecht.
  • Andere Informationen: Arbeite in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien im Herzen von Berlin.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Willkommen bei Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte! Bei uns dreht sich alles um Technologie und digitales Business. Mit Leidenschaft begleiten wir unsere Mandanten auf dem Weg in die digitale Zukunft und unterstützen sie bei der Entwicklung zukunftsweisender Geschäftsmodelle. Faszinieren Dich die rechtlichen Herausforderungen der digitalen Welt? Möchtest Du tiefer in die Welt des Technologierechts, Datenschutzes, Datenrechts, KI und IT-Sicherheitsrechts eintauchen? Dann haben wir genau das Richtige für Dich!

Als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in bist du vom ersten Tag an mittendrin statt nur dabei und sammelst wertvolle Praxiserfahrung an der Schnittstelle von Recht und Technologie.

Das erwartet Dich bei uns:

  • Unterstützung bei der juristischen Recherche und Aufarbeitung aktueller Rechtsentwicklungen für unsere Mandanten und Kollegen in hochaktuellen Rechtsgebieten
  • Prüfung und vorbereitende Beantwortung datenschutzrechtlicher Fragestellungen
  • Bearbeitung allgemeiner rechtlicher Fragestellungen und Vorbereitung juristischer Dokumente
  • Spannende Projekte in einem dynamischen rechtlichen Umfeld, Begleitung der Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellen
  • Zuarbeit im engen Austausch mit unseren Anwältinnen und Anwälten in der täglichen Mandatsarbeit
  • Mitwirkung bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Vorbereitung von Workshop- und Präsentationsmaterialien

Das bringst Du mit:

  • Du befindest Dich noch in Deiner juristischen Ausbildung, wartest auf Dein Referendariat oder möchtest Praxiserfahrung sammeln
  • Du bringst ein ausgeprägtes Interesse und eine Affinität zu den Themen Datenschutz-, IT- oder Technologierecht mit.
  • Du hast idealerweise erste praktische Erfahrungen in diesen Rechtsbereichen gesammelt.
  • Die Anfertigung von Schriftsätzen und Präsentationen fällt Dir leicht.
  • Du verfügst über eine hohe soziale Kompetenz und bringst Dich mit viel Motivation und Eigeninitiative in das Team ein.

Warum wir?

  • Spannende Beratungsprojekte
  • Digitales Umfeld an der Spitze technologischer Innovation
  • Die Zukunft des Datenschutzes – hochaktuelle Thematik, die immer stärker an Bedeutung gewinnt
  • Steile Lernkurven
  • Offene Feedback-Kultur
  • Großer Handlungs- und Gestaltungsspielraum
  • Kurze Wege und flache Hierarchien
  • Arbeit in einem Team, auf das man sich verlassen kann
  • Unvergessliche Teamevents
  • Mitten in Mitte, im Herzen von Berlin
  • Zuschuss zur Urban Sports Club-Mitgliedschaft
  • Zuschuss zum Jobticket.
S

Kontaktperson:

SCHÜRMANN, ROSENTHAL, DREYER HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Events und Fachkonferenzen im Bereich Technologie- und Datenschutzrecht, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen können.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit Technologierecht und Datenschutz beschäftigen. Teile deine Gedanken und Fragen, um sichtbar zu werden und dein Interesse an diesen Themen zu zeigen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Technologierecht und Datenschutz, um in Gesprächen mit unseren Anwältinnen und Anwälten fundierte Beiträge leisten zu können. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir spezifische Fragen über unsere Kanzlei und deren Projekte überlegst. Zeige, dass du dich mit unserer Arbeit auseinandergesetzt hast und wie du einen Mehrwert für unser Team bringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Juristische Recherche
Kenntnisse im Datenschutzrecht
Verständnis für IT-Recht
Affinität zu Technologierecht
Erfahrung in der Erstellung juristischer Dokumente
Präsentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Eigeninitiative
Motivation
Soziale Kompetenz
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an digitalen Geschäftsmodellen
Fähigkeit zur Aufarbeitung komplexer rechtlicher Fragestellungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die wissenschaftliche Mitarbeit. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und dein Interesse an den Themen Datenschutz, IT- und Technologierecht widerspiegelt. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen der Stelle passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Praktika oder Projekte betonen, die deine Affinität zu den geforderten Rechtsgebieten zeigen. Achte darauf, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten in der juristischen Recherche und Dokumentation belegen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHÜRMANN, ROSENTHAL, DREYER vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die aktuellen Trends im Technologierecht und Datenschutz. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in der digitalen Welt verstehst und wie sie sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen auswirken.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen oder Projekte, bei denen du bereits mit Datenschutz- oder IT-Rechtsfragen zu tun hattest. Diese Beispiele helfen dir, deine praktische Erfahrung zu verdeutlichen und zeigen dein Engagement für das Thema.

Zeige Teamgeist

Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
SCHÜRMANN, ROSENTHAL, DREYER
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>