Ausbildung zum Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik zum 01.09.2025
Ausbildung zum Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik zum 01.09.2025

Ausbildung zum Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik zum 01.09.2025

Stavenhagen Ausbildung Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, komplexe Schaltanlagen zu errichten und elektrotechnische Anlagen zu warten.
  • Arbeitgeber: Öffentliches Unternehmen, das Trinkwasser bereitstellt und Abwasser reinigt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte in einem starken Team mit flachen Hierarchien und Raum für Ideen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Naturwissenschaften, technisches Verständnis und gute Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn am 01.09.2025, Bewerbungsfrist bis 31.12.2024.

home chevron_right Stellenangebote chevron_right Ausbildung zum Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik zum 01.09.2025

Ausbildung zum Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik zum 01.09.2025

Wir sind ein öffentliches Unternehmen mit 60 Mitarbeitern. Die Städte Malchin, Stavenhagen, Neukalen und 16 Gemeinden versorgen wir mit Trinkwasser und reinigen das anfallende Abwasser. Jeden Tag – rund um die Uhr.

Um unser Team zukünftig zu verstärken, suchen wir Dich zum 01.09.2025 . Wir bieten Dir eine

Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) .

Das erwartet Dich:

  • Errichtung, Änderung und Erweiterung komplexer Schaltanlagen
  • Montage, Installation und Wartung von elektrotechnischen Anlagen
  • Konfiguration, Programmierung und Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen
  • Überprüfung und Instandsetzung elektrischer Betriebsmittel
  • Überwachung und Wartung der eingesetzten Prozessmesstechnik

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ausbildungsorte: Theorie: Berufschule Neubrandenburg

Praxis: im Unternehmen vor Ort

Das bringst Du mit:

  • Interesse an Biologie, Chemie, Physik und Mathematik
  • Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit
  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • gute Englischkenntnisse
  • Interesse an der Arbeit in einem Team

Das bieten wir:

  • Vergütung nach TVAöD, 39-Stunden-Woche
  • sehr gute technische Ausstattung, vermögenswirksame Leistungen, flexible Arbeitszeiten,
    betriebliche Altersvorsorge und Jobrad (nach der Ausbildung)
  • ein sehr interessantes, abwechslungsreiches und eigenverantwortliches Beschäftigungsverhältnis
  • modernes Arbeitsumfeld
  • vielseitige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • zielorientierte Zusammenarbeit in einem starken Team mit flachen Hierarchien
  • eine Arbeitsatmosphäre, die von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist
  • Raum für Ideen und Austausch zu abwechslungsreichen Projekten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen per Post oder Mail. Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2024 .

Ansprechpartner:
Jan Engler
WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen
Schultetusstraße 56, 17153 Stavenhagen
Tel.: 039954 361-451

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung zum Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik zum 01.09.2025 Arbeitgeber: WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen

Als öffentliches Unternehmen bieten wir Dir eine fundierte Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer 39-Stunden-Woche und einer modernen technischen Ausstattung fördern wir Deine persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere flachen Hierarchien und die wertschätzende Arbeitsatmosphäre ermöglichen es Dir, aktiv an spannenden Projekten mitzuwirken und Deine Ideen einzubringen.
W

Kontaktperson:

WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik zum 01.09.2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektrotechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 4

Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Schnupperwoche in einem ähnlichen Bereich zu machen, nutze diese Chance, um deine Kenntnisse zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik zum 01.09.2025

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Interesse an Biologie, Chemie, Physik und Mathematik
Verantwortungsbewusstsein
Sorgfältigkeit
Gute Englischkenntnisse
Teamarbeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Selbstständigkeit
Interesse an Automatisierungstechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über den WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Unternehmens, um in Deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. Deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Betone Deine Interessen und Fähigkeiten: In Deiner Bewerbung solltest Du besonders auf Dein Interesse an Biologie, Chemie, Physik und Mathematik eingehen. Hebe auch Deine Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit sowie Dein technisches Verständnis hervor.

Reiche Deine Bewerbung fristgerecht ein: Achte darauf, dass Du Deine Bewerbung bis zum 31.12.2024 einreichst. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt sind und die Unterlagen vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen in den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Mathematik zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für elektrotechnische Anlagen und Automatisierungssysteme testen.

Teamarbeit betonen

Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Interesse an der Branche zeigen

Informiere dich über die Tätigkeiten des Unternehmens im Bereich Trinkwasserversorgung und Abwasserreinigung. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den konkreten Aufgaben während der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Ausbildung zum Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik zum 01.09.2025
WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>