Sozialarbeiter:in 20%
Jetzt bewerben

Sozialarbeiter:in 20%

Bern Teilzeit 28800 - 43200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Spitex Bern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Pflegefachpersonen und berätst Kunden in komplexen Situationen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Dienstleister im Bereich Sozialarbeit mit Fokus auf Menschen mit Demenz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialer Arbeit und Erfahrung mit Demenz sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Hohe Eigenverantwortung und die Möglichkeit, deine Arbeitsorte selbst zu wählen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 43200 € pro Jahr.

Das ist dein Wirkungsfeld

  • Ansprechperson für fallführende Pflegefachpersonen und Teamleitende
  • Ergänzung und Unterstützung im Case Management bei komplexen Kundensituationen, insbesondere bei Menschen mit dementieller Entwicklung
  • Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten wie Ergänzungsleistungen oder Hilflosenentschädigung
  • Begleitung im Abklärungsprozess zu Beistandschaften
  • Beratung vor Ort bei unseren Kunden und ihren Angehörigen

Damit überzeugst du uns

  • Abschluss Bachelor in Sozial Arbeit
  • Erfahrung mit Demenz oder Geriatrie von Vorteil
  • Gute Kenntnisse der Sozialversicherungen
  • Freude an der Begleitung von Menschen in komplexen Situationen

Darauf darfst du dich freuen

  • Hohe Eigenverantwortung in der Gestaltung der Arbeitszeit
  • Flexibilität und Abwechslung betreffend Einsatz- und Arbeitsort
  • Fortschrittliche Arbeitsbedingungen sowie ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot

Neugierig? Gerne steht dir Anja Stauffer, Leiterin Pflege, für Auskünfte zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

Spitex Bern

Kontaktperson:

Spitex Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter:in 20%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit, insbesondere im Bereich Demenz und Geriatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen im Case Management und in der Beratung konkret darstellen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in komplexen Situationen. Bereite eine kurze persönliche Geschichte vor, die zeigt, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du anderen helfen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter:in 20%

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Sozialarbeit
Erfahrung im Case Management
Verständnis für demenzielle Erkrankungen
Kenntnisse der Sozialversicherungen
Beratungskompetenz
Flexibilität
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Belastbarkeit
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter:in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen in komplexen Situationen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Demenz oder Geriatrie. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, führe konkrete Beispiele an, um deine Eignung zu untermauern.

Kenntnisse der Sozialversicherungen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Sozialversicherungen in deinem Lebenslauf oder Anschreiben erwähnst. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und es zeigt, dass du die notwendigen Informationen und Fähigkeiten mitbringst.

Präsentiere deine Soft Skills: Soziale Kompetenzen sind entscheidend in diesem Beruf. Hebe deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Empathie und Teamarbeit hervor. Zeige, dass du Freude daran hast, Menschen in schwierigen Situationen zu begleiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitex Bern vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Demenz und Geriatrie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Kenntnisse der Sozialversicherungen auffrischen

Stelle sicher, dass du über aktuelle Informationen zu Sozialversicherungen und Finanzierungsmöglichkeiten informiert bist. Dies wird dir helfen, kompetent auf Fragen zu antworten.

Empathie und Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle viel mit Menschen in komplexen Situationen zu tun hat, solltest du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten und deren Angehörigen kommuniziert hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.

Sozialarbeiter:in 20%
Spitex Bern
Jetzt bewerben
Spitex Bern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>