Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Team im Kunsthandling und Ausstellungsbau.
- Arbeitgeber: Arbeite in einem der renommiertesten Kunstmuseen der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Kunsthauses in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung, Führungskompetenz und Erfahrung im Ausstellungsbau erforderlich.
- Andere Informationen: Offene Kommunikation und Teamgeist sind hier besonders wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben:
- In dieser verantwortungsvollen Position übernimmst Du die fachliche und disziplinarische Leitung der Einheit Kunsthandling (Arthandling und Ausstellungsbau) im Bereich Kunst.
- Du führst regelmäßige Teamsitzungen und Mitarbeitergespräche durch und planst vorausschauend die Kapazitäten des Teams zur Umsetzung vielfältiger Kunstprojekte.
- Dabei sorgst Du für die Einhaltung aller relevanten Kunstsicherheitsstandards - von der Alarmierung und Verstandortung der Werke bis hin zur regelmäßigen Inventur der Sammlung.
- Du koordinierst die Bewirtschaftung sowie die Kontrolle von Sauberkeit, Klima und Schädlingsprävention in den internen und externen Kunstlagern, Depots und Werkstätten.
- Zudem organisierst Du die Prozesse rund um den Leihverkehr von Sammlungswerken.
- Ein weiterer Schwerpunkt Deiner Tätigkeit ist die technische Umsetzung von Kunstverschiebungen innerhalb der Sammlung sowie von Projekten wie Wechselausstellungen, Sammlungspräsentationen oder ortsspezifischen Kunstwerken im Innen- und Außenbereich.
- Dabei arbeitest Du eng mit den Abteilungen Kunstprojekte und den Kurator:innen zusammen, holst proaktiv alle notwendigen Informationen ein und stellst sicher, dass personelle und materielle Ressourcen rechtzeitig zur Verfügung stehen.
- Nicht zuletzt berichtest Du regelmäßig über Budgetstände und unterstützt die Kurator:innen und die Abteilung Kunstprojekte bei der Kostenkontrolle.
Dein Profil:
- Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung mit fundierter Berufserfahrung im erlernten Beruf.
- Nachgewiesene Führungskompetenz und Erfahrung im Projektmanagement.
- Umfassende Praxis im Ausstellungsbau oder Art Handling sowie im sachgerechten Umgang mit Kunstwerken und museumstechnischer Ausstattung.
- Erfahrung im Kunstbetrieb, vorzugsweise in Museen oder Galerien, sowie ausgeprägtes Interesse an Kunst.
- Gute PC-Kenntnisse, sicherer Umgang mit Datenverwaltungssystemen.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Hohe Eigeninitiative, ausgeprägtes Organisationstalent und verantwortungsbewusster Führungsstil.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist sowie Offenheit für neue Ideen.
Wir bieten Dir attraktive Anstellungsbedingungen und die Möglichkeit, Deine berufliche Expertise kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zudem profitierst Du von einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das die Vielfalt und Kreativität eines der renommiertesten Kunstmuseen der Schweiz widerspiegelt. Gemeinsam mit uns gestaltest Du die Zukunft des Kunsthauses aktiv mit.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine vollständige Bewerbung. Bewerbungen von Personalvermittlungen werden nicht berücksichtigt. Bitte wende Dich bei Rückfragen an Jessica Gantenbein, HR Business Partner.

Kontaktperson:
Kunsthaus Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung Arthandling Und Ausstellungsbau, 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Kunstszene sind entscheidend. Besuche Ausstellungen, Vernissagen und Kunstmessen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Kunsthandling und Ausstellungsbau. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Arbeit bei uns integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Kunst und dein Engagement für die Einhaltung von Sicherheitsstandards. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit Kunstwerken umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um deren Sicherheit zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung Arthandling Und Ausstellungsbau, 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Teamleitung im Kunsthandling und Ausstellungsbau erforderlich sind.
Betone deine Führungskompetenz: Stelle in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar heraus, welche Erfahrungen du in der Führung von Teams hast. Nenne konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Projekte geleitet und Mitarbeiter motiviert hast.
Hebe deine Erfahrung im Kunstbereich hervor: Erkläre in deiner Bewerbung, welche relevanten Erfahrungen du im Ausstellungsbau oder im Umgang mit Kunstwerken hast. Zeige dein Interesse an Kunst und deine Kenntnisse über museumstechnische Ausstattung.
Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten: Gib Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und wie du komplexe Projekte geplant und umgesetzt hast. Dies ist besonders wichtig für die Koordination von Kunstprojekten und die Einhaltung von Sicherheitsstandards.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kunsthaus Zürich vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Führungskompetenz vor
Da die Position eine disziplinarische Leitung erfordert, solltest Du konkrete Beispiele für Deine Führungserfahrungen parat haben. Überlege Dir, wie Du Teams motiviert und Projekte erfolgreich geleitet hast.
✨Kenntnisse im Kunsthandling demonstrieren
Sei bereit, über Deine Erfahrungen im Ausstellungsbau und im Umgang mit Kunstwerken zu sprechen. Zeige, dass Du die relevanten Sicherheitsstandards kennst und wie Du diese in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Proaktive Kommunikation betonen
In dieser Rolle ist es wichtig, eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die Deine Kommunikationsfähigkeiten und Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Teams zeigen.
✨Budget- und Projektmanagementfähigkeiten hervorheben
Da Du regelmäßig über Budgetstände berichtest, solltest Du Deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Kostenkontrolle klar darstellen. Bereite Dich darauf vor, spezifische Situationen zu erläutern, in denen Du erfolgreich mit Budgets gearbeitet hast.