Pflegefachkraft und Pflegehilfskraft für das Clemens-Kessler-Haus (m/w/d)
Jetzt bewerben
Pflegefachkraft und Pflegehilfskraft für das Clemens-Kessler-Haus (m/w/d)

Pflegefachkraft und Pflegehilfskraft für das Clemens-Kessler-Haus (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und unterstütze Senioren in ihrem Alltag im Clemens-Kessler-Haus.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern mit über 900 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- und Vollzeitoptionen sowie ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und mache einen echten Unterschied im Leben von Senioren.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Ehrenamtliche Helfer sind ebenfalls herzlich willkommen, um das Team zu unterstützen.

Das Bayerische Rote Kreuz, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Ostallgäu beschäftigt ca. 900 Mitarbeiter/innen. Darüber hinaus sind rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Einsatz. Als kompetenter Dienstleister suchen wir engagierte Mitarbeiter/innen, die ihre Zukunft aktiv und vorausschauend mit uns gestalten möchten.

Für unser Clemens-Kessler-Haus Seniorenwohn- und Pflegeheim in Marktoberdorf (100 Plätze im offenen Wohnbereich) mit ambulanten Pflegedienst, suchen wir engagierte Pflegefachkraft und Pflegehilfskraft (m/w/d) für das Clemens-Kessler Haus (in Teilzeit und Vollzeit).

B

Kontaktperson:

BRK-Altenheim 'Clemens Kessler' HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft und Pflegehilfskraft für das Clemens-Kessler-Haus (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Werten übereinstimmst und bereit bist, aktiv zur Gemeinschaft beizutragen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Clemens-Kessler-Hauses. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitskultur und die Erwartungen an die Pflegekräfte geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei authentisch und teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Stelle im Clemens-Kessler-Haus besonders anspricht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft und Pflegehilfskraft für das Clemens-Kessler-Haus (m/w/d)

Pflegekenntnisse
Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Grundkenntnisse in der Medikation
Erfahrung in der Altenpflege
Dokumentationsfähigkeiten
Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
Vertrautheit mit Hygienestandards
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bayerische Rote Kreuz und das Clemens-Kessler-Haus. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Altenpflege und deine Teamarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Clemens-Kessler-Haus bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine beruflichen Ziele ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Altenheim 'Clemens Kessler' vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und das Clemens-Kessler-Haus informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um zu zeigen, dass du gut zu ihrer Kultur passt.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise im Clemens-Kessler-Haus zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist besonders wichtig in der Pflegebranche, da du oft mit Menschen in Kontakt kommst.

Pflegefachkraft und Pflegehilfskraft für das Clemens-Kessler-Haus (m/w/d)
BRK-Altenheim 'Clemens Kessler'
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>