Praktikum zum Koch/ zur Köchin

Praktikum zum Koch/ zur Köchin

Praktikum Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über das Kochen in einem modernen Klinikum.
  • Arbeitgeber: Das Goitzsche Klinikum ist ein innovatives Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, familienfreundliche Arbeitszeiten und vergünstigte Verpflegung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und starte deine Karriere als Koch.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss; Praktikum oder Schnuppertag sind möglich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Unser Küchenteam bildet 2024 einen Auszubildenden zum Koch (m/w/d) aus. Sie lernen bei einem erfahrenen Küchenchef alles, was man als Koch (m/w/d) benötigt.

  • Eine faire Vergütung in Anlehnung an die tariflichen Regelungen des Hotel- & Gaststättengewerbes
  • Eine interessante Tätigkeit in einem kooperativen und engagierten Team
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Dauerhafte vergünstigte Parkmöglichkeiten
  • Preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche
  • Übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe
  • Jobticket
  • Corporate Benefits
  • Arbeitskleidung und Arbeitsmittel werden vom Unternehmen gestellt
  • Bei erfolgreichem Abschluss Übernahme als Koch (m/w/d) im Unternehmen

Hauptschulabschluss. Ein Praktikum oder ein Schnuppertag sind jederzeit möglich. Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen. Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung oder per E-Mail.

G

Kontaktperson:

Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum zum Koch/ zur Köchin

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Schnuppertag im Goitzsche Klinikum zu absolvieren. So kannst du nicht nur einen ersten Eindruck von der Küche und dem Team gewinnen, sondern auch direkt Kontakte knüpfen und deine Motivation zeigen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Erwartungen an einen Koch in einem medizinischen Umfeld. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von gesunder Ernährung und speziellen Diäten verstehst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Leidenschaft für das Kochen und deine Erfahrungen in der Küche zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, da du in einem kooperativen und engagierten Team arbeiten wirst. Bereite dich darauf vor, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv bleiben kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum zum Koch/ zur Köchin

Kochen und Zubereitung von Speisen
Kenntnisse in Lebensmittelsicherheit und Hygiene
Teamarbeit
Zeitmanagement
Kreativität in der Menügestaltung
Aufmerksamkeit für Details
Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in der Lagerhaltung
Stressresistenz
Fähigkeit zur Arbeit in einem schnelllebigen Umfeld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Goitzsche Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Goitzsche Klinikum und dessen Ausbildungsangebot informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, das Team und die angebotenen Leistungen zu erfahren.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das Praktikum als Koch/ Köchin deutlich machen. Erkläre, warum du in der Gastronomie arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung im Goitzsche Klinikum besonders interessiert.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Schulbildung, Praktika oder Erfahrungen in der Gastronomie hinzu, auch wenn sie nicht direkt mit dem Kochen zu tun haben.

Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse in einer übersichtlichen und professionellen Form zusammenstellst. Achte darauf, dass alles gut lesbar und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Köche, wie z.B. deine Erfahrungen in der Küche oder deine Lieblingsrezepte. Überlege dir auch, wie du deine Leidenschaft für das Kochen ausdrücken kannst.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine Kochfähigkeiten und Teamarbeit zeigen. Vielleicht hast du ein Gericht zubereitet, das besonders gut angekommen ist – teile diese Erfahrungen!

Küchenwissen demonstrieren

Zeige dein Wissen über verschiedene Kochtechniken und Zutaten. Das Goitzsche Klinikum sucht nach jemandem, der bereit ist zu lernen, also sei bereit, Fragen zu beantworten und dein Interesse an der Gastronomie zu zeigen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Küchenchef stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Klinikum zu erfahren.

Praktikum zum Koch/ zur Köchin
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>