Auf einen Blick
- Aufgaben: Modelliere digitale Messaufgaben als Graphen und arbeite an innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Testo ist ein führendes High-Tech Unternehmen für präzise Messlösungen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und exklusive Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Informatik oder verwandter Bereiche mit Softwareentwicklungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalte einen eigenen Laptop und individuelle Förderung während deines Praktikums.
Die Testo ist weltweit führend im Bereich portabler und stationärer Messlösungen. In 37 Tochtergesellschaften rund um den Globus forschen, entwickeln, produzieren und vermarkten 3.700 Mitarbeiter für das High Tech Unternehmen. Wir überzeugen unsere Kunden mit hochpräzisen Messgeräten und innovativen Lösungen für das Messdatenmanagement von morgen. Produkte der Testo helfen Zeit und Ressourcen zu sparen, die Umwelt und die Gesundheit von Menschen zu schützen und die Qualität von Waren und Dienstleistungen zu steigern.
Du arbeitest innerhalb eines Projekts, das die Modellierung und Implementierung digitaler Messaufgaben als Graphen zum Ziel hat. Das bedeutet, dass alle notwendigen Schritte einer Messaufgabe von einem Anwender zusammengestellt, mit anderen geteilt und abgearbeitet werden können. Du bist dabei eingebunden in die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Firmen aus der Region.
Die geplanten Aufgaben umfassen:
- Entwurf eines Graphenmodells für Digitale Messaufgaben, inkl. Definition von notwendigen Aufgabenarten (Messung, Vergleich, Auswahlschritt, usw.) und deren Kombinierbarkeit
- Recherche ähnlicher Projekte und Lösungen als Vorlage oder Basistechnik
- Implementierung einfacher Beispiele aus dem Anwendungsbereich von Testo-Produkten
- Recherche von Ansätzen zur Generierung von Messaufgaben mit generativen Sprachmodellen (LLMs)
Voraussetzungen:
- Studium der Informatik oder eines Studiengangs mit starkem theoretischem Anteil und Softwareentwickungskompetenz
- Eigeninitiative und Engagement
- Selbständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Fähigkeit, sich auszudrücken und zu kommunizieren (auch in englischer Sprache)
- Bereitschaft, sich tatkräftig in ein Projekt einzubringen und der Wille etwas zu lernen
Wir bieten:
- Wachsendes, sehr innovatives Unternehmen mit gutem Betriebsklima
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Zusammenarbeit mit den Projektpartnern aus den Forschungsinstituten im Rahmen der regelmäßigen Treffen oder Workshops
- Integration in ein agiles Entwicklerteam
- Freiheit bei der eigenverantwortlichen Bearbeitung des Projekts
- Unterstützung bei der Integration ins Unternehmen
- Exklusive Benefits (Sport- und Fitnessangebote, Massagen, Mitfahrbörse, Zuschuss zum Mittagessen)
Du profitierst von:
- Eigenem Laptop
- Individueller Förderung
- Flexiblen Arbeitszeiten/ Mobiles Arbeiten
- Sport- und Gesundheitsangeboten (z. B. Hansefit)
- Standort mit hoher Lebensqualität

Kontaktperson:
Testo SE & Co. KGaA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum/ Thesis: Modellierung und Implementierung digitaler Messaufgaben als Graphenmodelle (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Mess- und Sensortechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung von Testo beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits bei Testo oder ähnlichen Unternehmen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du dich mit Graphenmodellen und deren Anwendung in der Softwareentwicklung vertraut machst. Sei bereit, deine Ideen und Ansätze zur Implementierung digitaler Messaufgaben zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative, indem du eigene Projekte oder Studien zu verwandten Themen durchführst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation für das Praktikum oder die Thesis zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum/ Thesis: Modellierung und Implementierung digitaler Messaufgaben als Graphenmodelle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Testo und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Technologien und Projekte zu erfahren, insbesondere im Bereich der digitalen Messlösungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Kenntnisse in Informatik und Softwareentwicklung hervorhebt. Betone relevante Projekte oder Erfahrungen, die deine Eignung für die Modellierung und Implementierung digitaler Messaufgaben zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Praktikum oder die Thesis bei Testo ausdrückst. Erkläre, warum du an der Modellierung von Graphenmodellen interessiert bist und wie du zum Team beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Testo SE & Co. KGaA vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von Testo. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es um die Modellierung und Implementierung digitaler Messaufgaben geht, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit Graphenmodellen demonstrieren.
✨Zeige Eigeninitiative
Betone deine Fähigkeit zur Selbstständigkeit und dein Engagement für das Projekt. Bereite Ideen vor, wie du zur Entwicklung des Graphenmodells beitragen könntest, und bringe diese im Gespräch ein.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken. Sei bereit, auch in Englisch zu kommunizieren, falls dies erforderlich ist.