Studierende:r Ernährungsberater:in - Zusatzmodul B/C
Jetzt bewerben
Studierende:r Ernährungsberater:in - Zusatzmodul B/C

Studierende:r Ernährungsberater:in - Zusatzmodul B/C

Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Patienten mit Ernährungsberatung in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Das ZIO bietet innovative Behandlungsansätze für Tumor- und Blutkrankheiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu lernen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Wohlbefinden von Patienten und arbeite in einer vertrauensvollen Atmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Ernährungswissenschaften oder verwandte Bereiche sind willkommen.
  • Andere Informationen: Standorte in Zürich, Winterthur, Richterswil und Glarus.

Das Zentrum für integrative Onkologie (ZIO) bietet ein ganzheitliches Abklärungs-, Behandlungs- und Betreuungskonzept für Patienten mit Tumor- und Blutkrankheiten an. Die Patienten werden in einer vertrauensvollen Atmosphäre von einem interdisziplinären Ärzte-, Pflege- und Therapeutenteam individuell betreut. Diagnostik- und Therapiestrategien werden nach neuesten Erkenntnissen gestaltet und eingehend mit den Patienten besprochen. Im Rahmen der Integrativen Onkologie verbinden wir an den Standorten Zürich, Winterthur, Richterswil und Glarus moderne onkologische Therapien mit den Verfahren der Komplementärmedizin.

Z

Kontaktperson:

Zentrum für Integrative Onkologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studierende:r Ernährungsberater:in - Zusatzmodul B/C

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der integrativen Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Verbindung zwischen moderner Medizin und komplementären Verfahren hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Ernährungsberatung und Onkologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Herangehensweise an die Ernährungsberatung vor. Überlege dir, wie du individuelle Ernährungspläne für Patienten mit Tumor- und Blutkrankheiten gestalten würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir eine vertrauensvolle Beziehung zu den Patienten ist und wie du diese fördern möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende:r Ernährungsberater:in - Zusatzmodul B/C

Kenntnisse in Ernährungswissenschaften
Verständnis für integrative Onkologie
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten zur Beurteilung von Ernährungsbedürfnissen
Kenntnisse über komplementäre Therapien
Präsentationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit zur Erstellung individueller Ernährungspläne
Interesse an aktuellen Forschungsergebnissen im Bereich Ernährung und Onkologie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Zentrum für integrative Onkologie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das ZIO informieren. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, welche relevanten Qualifikationen und Erfahrungen du als Ernährungsberater:in mitbringst. Hebe besondere Kenntnisse in der integrativen Onkologie hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur ganzheitlichen Betreuung der Patienten beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Ernährungsberatung und die Arbeit im Gesundheitswesen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Integrative Onkologie vorbereitest

Informiere dich über das Zentrum für integrative Onkologie

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das ZIO informieren. Verstehe die Philosophie und die Ansätze der integrativen Onkologie, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten als Ernährungsberater:in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da das ZIO ein interdisziplinäres Team hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten würdest und welche Rolle du dabei einnimmst.

Stelle Fragen zur Patientenbetreuung

Bereite einige Fragen zur Betreuung der Patienten vor. Zeige dein Interesse an der individuellen Betreuung und wie du dazu beitragen kannst, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.

Studierende:r Ernährungsberater:in - Zusatzmodul B/C
Zentrum für Integrative Onkologie
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>