Studienkoordinator*in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Studienkoordinator*in (m/w/d)

Studienkoordinator*in (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und dokumentiere klinische Studien, verwalte Medikation und unterstütze bei Monitorbesuchen.
  • Arbeitgeber: Das Karl-Landsteiner-Institut ist eine führende Forschungseinrichtung in Wien für Lungenforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein tolles Betriebsklima, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Mitarbeiterkantine.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium oder medizinische Ausbildung sowie Erfahrung in klinischen Studien erforderlich.
  • Andere Informationen: Hybrid-Arbeitsmodell mit 30% Homeoffice und einem Gehalt ab 3.400 EUR monatlich.

Das Karl-Landsteiner-Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie (Klinik Floridsdorf) zählt zu den aktivsten und erfolgreichsten klinischen Forschungseinrichtungen in Wien. Wir suchen ab sofort Unterstützung für unser wissenschaftliches Team.

Ihre Aufgaben

  • Planung, Vorbereitung und Dokumentation klinischer Studien
  • Verwaltung der Studienmedikation, eCRF, Vorbereiten von Visiten
  • Vorbereitung und Begleitung von Initiierungen/Monitorbesuchen
  • Verwaltung von diagnostischem Material, Labor, Probenversand etc.
  • Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
  • Teilnahme an studienspezifischen Meetings
  • Ansprechperson für Studienmonitore/Sponsor, Ärzte sowie Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
  • Administrative Betreuung von StudienpatientInnen

Gewünschte Qualifikationen

  • abgeschlossenes (naturwissenschaftliches) Studium (BSc, MSc) oder Ausbildung im medizinischen Bereich (z.B. MTA, Krankenpflege)
  • mehrjährige Erfahrung im Bereich klinische Studien
  • Stressresistenz und Durchsetzungsvermögen
  • Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Organisationstalent
  • Grundkenntnisse GCP, ICH

Unser Angebot

  • Sehr gutes Betriebsklima
  • Abwechslungsreicher Tätigkeitsbereich mit hoher Eigenverantwortung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mitarbeiterkantine und beste Infrastruktur im Haus (Spar, Bäckerei, Cafe)

Gehalt

Das Mindestgehalt liegt bei 3.400 EUR brutto pro Monat (auf 40 Stunden Basis), das tatsächliche Gehalt ist abhängig von Qualifikation und Erfahrung. Das Gehalt wird 14-mal jährlich ausbezahlt.

Überstunden

Anfallende Überstunden werden in Form von Zeitausgleich abgegolten.

Sie finden sich in der Position wieder und sind davon überzeugt, dass Sie die richtige Person für uns sind? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse/Dienstzeugnisse, Motivationsschreiben) an: Christoph Weinlinger (Stv. Institutsleitung)

Über den Job

  • Anstellungsart: Vollzeit (Festanstellung)
  • Gehalt: ab 3.400 EUR monatlich
  • Positionsebene: Berufseinstieg, Berufserfahrung
  • Arbeitsmodell: Hybrid
  • Dienstort: Wien 21. Bezirk (Floridsdorf)

Berufsfelder

Pharma, Gesundheit, Soziales, Wissenschaft, Forschung

Offene Stellen

1 Stelle offen für diese Position

Über das Unternehmen

  • Arbeitgeber: Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie
  • Mitarbeiter*innenanzahl: 11 - 30 Mitarbeiter*innen
  • Standorte: Wien, Wien

Detaillierte Angaben zur Stelle

  • Vollzeit (Festanstellung)
  • Montag bis Freitag
  • 40 Stunden
  • 30 % Homeoffice

Dienstort

Wien 21. Bezirk (Floridsdorf)

K

Kontaktperson:

Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studienkoordinator*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich klinische Studien arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der klinischen Forschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Stressresistenz und Durchsetzungsvermögen zeigen. Das wird dir helfen, selbstbewusst aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der klinischen Forschung ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Organisationstalente zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienkoordinator*in (m/w/d)

Planungsfähigkeiten
Dokumentationskompetenz
Verwaltung von Studienmedikation
Kenntnisse in eCRF
Vorbereitung und Begleitung von Monitorbesuchen
Qualitätssicherungskenntnisse
Erfahrung in der klinischen Forschung
Stressresistenz
Durchsetzungsvermögen
Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Grundkenntnisse in GCP und ICH

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf mit Foto, Zeugnissen und einem Motivationsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die klinische Forschung und deine relevanten Erfahrungen betonen. Erkläre, warum du die ideale Person für die Position der Studienkoordinator*in bist und wie deine Qualifikationen den Anforderungen entsprechen.

Anpassung an die Stellenbeschreibung: Gehe in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben gezielt auf die geforderten Qualifikationen ein. Hebe deine mehrjährige Erfahrung im Bereich klinische Studien sowie deine EDV-Anwenderkenntnisse hervor.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen direkt über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit klinischen Studien und deinem Wissen über GCP und ICH. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.

Hebe deine Stressresistenz hervor

In der klinischen Forschung kann es stressig werden. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Druck umgegangen bist oder schwierige Situationen gemeistert hast, um deine Stressresistenz zu demonstrieren.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Studienkoordinator*in (m/w/d)
Karriere
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>