Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle und unterstütze Kinder und Jugendliche mit psychischen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Die Spitäler Schaffhausen bieten umfassende medizinische Versorgung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit (60-80%).
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das sich für die Entwicklung junger Menschen einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene oder fortgeschrittene Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Andere Informationen: Engagement in innovativen Projekten wie Gruppentherapien für geflüchtete Kinder.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Schaffhausen suchen wir nach Vereinbarung eine Fachärztin oder einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (60-80%) zur Verstärkung unseres Teams.
Die Spitäler Schaffhausen umfassen das Kantonsspital sowie die Psychiatrischen Dienste. Unser Leistungsangebot stellt die erweiterte medizinische und pflegerische Grundversorgung für die Bevölkerung der Region Schaffhausen sicher. Wir sind eine selbstständige Institution des öffentlichen Rechts.
Der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst verantwortet seit 1987 im Auftrag des Kantons die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung und betreut jährlich ca. 700 Kinder und Jugendliche mit ihren Familien bis zum 20. Das Angebot umfasst ambulante und tagesklinische Abklärungen, Beratungen und Therapien bezogen auf das gesamte kinder- und jugendpsychiatrische Spektrum.
Als Team bieten wir mit unseren 11 Vollzeitstellen eine hohe Versorgungssicherheit und setzen uns kreativ und bedarfsorientiert dafür ein, unser Angebot und unsere Organisation kontinuierlich zu begleiten. Wir bieten ausserdem ein tagesklinisches Behandlungsangebot in Zusammenarbeit mit einer inklusiv arbeitenden Privatschule und bauen im Rahmen eines Projektes ein Gruppentherapieangebot für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen und psychischen Belastungen auf.
Wir setzen uns mit Freude und Engagement für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien ein, die sich mit ihren Anliegen an uns wenden.
Damit bringen Sie uns weiter: Ihre Weiterbildung zur Fachärztin/Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ist abgeschlossen oder weit fortgeschritten.

Kontaktperson:
Spitäler Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie / Facharzt Jugendpsychiatrie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Experten im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über die Institution
Setze dich intensiv mit den Spitälern Schaffhausen und ihrem Angebot auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Erwartungen im Team zu bekommen.
✨Zeige deine Leidenschaft
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist Empathie und Engagement entscheidend. Teile in Gesprächen Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie / Facharzt Jugendpsychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Fachärztin oder Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Kinder- und Jugendpsychiatrie wichtig sind. Betone deine Weiterbildung und praktische Erfahrungen in diesem Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Motivation für die Stelle im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst darlegst. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler Schaffhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit verschiedenen Situationen verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für die Zielgruppe
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit dieser Altersgruppe, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere die Spitäler Schaffhausen und deren Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Ziele der Institution verstehst und unterstützen möchtest.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Zusammenarbeit zu erfahren. Stelle Fragen zur interdisziplinären Arbeit und wie die Kommunikation innerhalb des Teams abläuft, um dein Interesse an einer guten Teamdynamik zu zeigen.