Facharzt Pädiatrie - Region Berlin (m/w/d) - SHC-193-230 (5452)
Jetzt bewerben
Facharzt Pädiatrie - Region Berlin (m/w/d) - SHC-193-230 (5452)

Facharzt Pädiatrie - Region Berlin (m/w/d) - SHC-193-230 (5452)

Brandenburg an der Havel Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
1

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge Kinder und Jugendliche, erstelle Behandlungspläne und arbeite im Team.
  • Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus in der Region Berlin mit über 700 jährlichen Patienten.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Patienten und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Pädiatrie und wünschenswerte Zusatzbezeichnung erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit Teilzeitoption, Rufbereitschaft nach Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Stellenangebot: Facharzt (m/w/d) - Pädiatrie

Arbeitsort: Region Berlin

Stellenbeschreibung:

Im Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin. Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 11 Hauptabteilungen und einer Größenklasse von 250 - 300 Betten. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin verfügt über 15 Betten. Jährlich werden über 700 Patienten behandelt.

Aufgabengebiet:

  • Sicherstellung der Patientenversorgung
  • Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen
  • fachärztliche Stationsbetreuung
  • Erstellung von Diagnostik- und Behandlungsplänen sowie Beurteilung von Therapieverläufen
  • Durchführung und Supervision aller gängigen Verfahren
  • Beratung von Patienten, Eltern und anderen Bezugspersonen
  • Mitarbeit an Fortbildungsmaßnahmen und an der Weiterentwicklung der Klinik
  • Ausbildung und Anleitung von Assistenzärzten
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst nach Einarbeitung

Anforderungsprofil:

Sie verfügen über:

  • die Facharztanerkennung für Pädiatrie
  • eine Zusatzbezeichnung (wünschenswert)

Sie zeichnen sich aus durch:

  • Organisationsvermögen
  • Kooperationsfähigkeit
  • hohe soziale und fachliche Kompetenz

Angebot:

Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Im Einzelnen:

  • anspruchsvolle Aufgaben
  • optimale Arbeitsbedingungen
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine der Bedeutung der Position angemessene und attraktive Vergütung

Stelleninformationen:

  • Position: Facharzt (m/w/d)
  • Fachrichtung: Pädiatrie
  • Klinik/Einrichtung: Akutklinik
  • Versorgungstufe: Grund- und Regelversorgung
  • Größenklasse: 250 - 300 Betten
  • Staat: Deutschland
  • Bundesland: Brandenburg
  • PLZ-Gebiet: DE-14xxx
  • Ort/Region: Region Berlin
  • Befristung: unbefristet
  • Arbeitszeit: Vollzeit - 40 h / Woche (Teilzeit möglich)
  • Verdienst: Tarif
  • Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
1

Kontaktperson:

1a-Ärztevermittlung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt Pädiatrie - Region Berlin (m/w/d) - SHC-193-230 (5452)

Netzwerken in der medizinischen Community

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Patientenstruktur und aktuelle Projekte. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, im Gespräch gezielt auf deren Bedürfnisse einzugehen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Zeige Interesse an den Fortbildungsmöglichkeiten und der Teamdynamik. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Engagiere dich in Fachgruppen

Tritt Fachgruppen oder Verbänden für Pädiatrie bei. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei der Jobsuche helfen können. Oftmals werden Stellenangebote auch in diesen Netzwerken geteilt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Pädiatrie - Region Berlin (m/w/d) - SHC-193-230 (5452)

Facharztanerkennung für Pädiatrie
Diagnostische Fähigkeiten
Behandlungsplanung
Stationsbetreuung
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Kooperationsfähigkeit
Organisationsvermögen
Fähigkeit zur Anleitung von Assistenzärzten
Fortbildungsbereitschaft
Empathie im Umgang mit Patienten und Eltern
Kenntnisse in gängigen medizinischen Verfahren
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt für Pädiatrie in der Region Berlin wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Kinder- und Jugendmedizin wichtig sind. Betone deine Facharztanerkennung und eventuelle Zusatzbezeichnungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik passen. Gehe auf deine sozialen und fachlichen Kompetenzen ein.

Kennziffer angeben: Vergiss nicht, die Kennziffer SHC-193-230-N in deiner Bewerbung anzugeben. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a-Ärztevermittlung GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Pädiatrie vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Diagnostik- und Behandlungsplänen zu beantworten, da dies ein zentraler Bestandteil deiner zukünftigen Arbeit sein wird.

Präsentation deiner sozialen Kompetenzen

Da hohe soziale Kompetenz gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Patienten und deren Eltern verdeutlichen.

Fragen zur Klinik stellen

Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du gezielte Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zur Teamstruktur stellst. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Rufbereitschaftsdienst ansprechen

Informiere dich über den Rufbereitschaftsdienst und sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, dass du die Bereitschaft hast, Verantwortung zu übernehmen und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Facharzt Pädiatrie - Region Berlin (m/w/d) - SHC-193-230 (5452)
1a-Ärztevermittlung GmbH
Jetzt bewerben
1
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>