Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue chirurgische Patienten im Notfallzentrum und assistiere bei Operationen.
- Arbeitgeber: Die Spitäler Schaffhausen bieten umfassende medizinische Versorgung in einer interdisziplinären Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Unterkunft im Personalhaus und spannende Einblicke in die Chirurgie.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit direktem Patientenkontakt und wertvoller Erfahrung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Student/-in der Humanmedizin mit sehr guten Deutschkenntnissen (C1).
- Andere Informationen: Engagement und soziale Kompetenz sind wichtig für diese Position.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Klinik für Chirurgie suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen Unterassistentin/Unterassistent. Die Spitäler Schaffhausen betreiben am Kantonsspital ein interdisziplinäres Notfallzentrum. Zusammen mit der von Hausärzten geführten Notfallpraxis bieten wir zentral eine umfassende und qualitativ hochstehende medizinische Versorgung an. Mit ca. 15‘000 behandelten Patienten in einem 24-Std.-Betrieb (Notfallzentrum) sowie zusätzlich ca. 7‘500 Patienten in der Notfallpraxis (18–22 Uhr) werden über 20‘000 Patienten pro Jahr medizinisch versorgt und betreut.
Das erwartet Sie:
- Sie betreuen zusammen mit dem Notfallteam die chirurgischen Patienten im Notfallzentrum (Wundversorgung).
- Eintrittsuntersuchungen/Anamnese-Erhebung bei elektiven Patienten.
- Bei Bedarf leisten Sie Assistenz bei verschiedenen Operationen.
- Teilnahme an der Abteilungsarbeit wie Visite, Patientenbetreuung sowie KG-Eintragungen.
- Integration in den Notfall-/ und Bereitschaftsdienst (Pikett).
- Kostenlose Unterkunftsmöglichkeit im nahe gelegenen Personalhaus.
Damit bringen Sie uns weiter:
- Engagement und Einsatzfreude in einer klinisch interdisziplinär orientierten Tätigkeit.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift (Mindestanforderung Niveau C1).
- Soziale Kompetenz im Umgang mit Patienten und Angehörigen.
- Sie sind Schweizer-/ oder EU-Staatsbürger.
- Sie sind Student/-in der Humanmedizin.
Darauf können Sie sich freuen:
Die Spitäler Schaffhausen als Arbeitgeber umfassen das Kantonsspital sowie die Psychiatrischen Dienste. Unser Leistungsangebot stellt die erweiterte medizinische und pflegerische Grundversorgung für die Bevölkerung der Region Schaffhausen sicher. Mit mehr als 10'000 stationären Patienten/-innen, gut 65'000 ambulanten Behandlungen pro Jahr und über 1500 Mitarbeitenden zählen wir zu den grössten Unternehmen im Kanton und sind eine der wichtigsten Ausbildungsinstitution der ganzen Region. Wir sind eine selbstständige Institution des öffentlichen Rechts.
Haben Sie noch Fragen? Judith Hintermann, Chefarztsekretärin, +41526348715. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Anika Fierz, HR Spezialistin, +41526343090.

Kontaktperson:
Spitäler Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unterassistentin / Unterassistent Chirurgie (100%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Chirurgie arbeiten oder Kontakte zu den Spitälern Schaffhausen haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre speziellen Programme. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du dich mit den Werten und Zielen der Spitäler Schaffhausen identifizierst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Chirurgie und deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die von der Klinik oder in der Region angeboten werden, nutze diese Gelegenheiten, um dich zu präsentieren und mehr über die Klinik zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterassistentin / Unterassistent Chirurgie (100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Spitäler Schaffhausen und ihre Angebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik für Chirurgie und deren interdisziplinäres Notfallzentrum zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1), sowie eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Unterassistentin/Unterassistent darlegst. Betone dein Engagement und deine sozialen Kompetenzen im Umgang mit Patienten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitäler Schaffhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fragen vor
Da die Position eine Unterassistentin oder einen Unterassistenten in der Chirurgie betrifft, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über gängige chirurgische Verfahren und Notfallmanagement, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
In der Chirurgie ist der Umgang mit Patienten und Angehörigen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Sprich über deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Notfallzentrum reizt. Deine Leidenschaft für die Medizin und dein Engagement für die Patientenversorgung sollten klar erkennbar sein.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Spitäler Schaffhausen und deren Angebote. Zeige im Interview, dass du dich mit der Klinik identifizierst und verstehst, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.