Servicetechniker:in Medizintechnik
Jetzt bewerben
Servicetechniker:in Medizintechnik

Servicetechniker:in Medizintechnik

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Adecco.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Reparatur von medizinischen Geräten sowie Unterstützung im Serviceteam.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Medizintechnik mit Fokus auf Qualität und Technologie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektronik, Mechatronik oder Automation erforderlich.
  • Andere Informationen: Gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Italienisch und Englisch sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Instandhaltung, Störungsanalyse und -behebung an medizintechnischen Geräten und Systemen.

Stellvertretung der Werkstattleitung und digitale Kollaboration im Serviceteam.

Weitere organisatorische Aufgaben im Service-Innendienst.

Weiterbildung zum Dipl.

Fundierte Ausbildung im Bereich Elektronik, Mechatronik oder Automation.

Gute Deutsch-, Italienisch- und Englischkenntnisse.

Adecco.

Kontaktperson:

Adecco. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Servicetechniker:in Medizintechnik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medizintechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Medizintechnik konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Branche beeinflussen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Störungsanalyse und -behebung demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da digitale Kollaboration im Serviceteam wichtig ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker:in Medizintechnik

Technisches Verständnis
Fehlerdiagnose
Instandhaltungskenntnisse
Kenntnisse in Medizintechnik
Mechatronik-Fähigkeiten
Elektronikkenntnisse
Automatisierungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Digitale Kollaboration
Sprachkenntnisse in Deutsch, Italienisch und Englisch
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen wie Ausbildung in Elektronik, Mechatronik oder Automation.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Servicetechniker:in Medizintechnik wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Instandhaltung und Störungsanalyse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Erwähne auch deine Sprachkenntnisse in Deutsch, Italienisch und Englisch.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adecco. vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du dein Wissen über medizintechnische Geräte und Systeme vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu Instandhaltungs- und Störungsanalysen zu beantworten.

Sprachkenntnisse betonen

Da gute Deutsch-, Italienisch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele für deine Sprachfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du deine Mehrsprachigkeit in der Zusammenarbeit im Team nutzen kannst.

Teamarbeit hervorheben

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der digitalen Kollaboration und Teamarbeit zu sprechen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.

Organisatorische Fähigkeiten demonstrieren

Da organisatorische Aufgaben im Service-Innendienst wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen bereit haben. Erkläre, wie du Prioritäten setzt und Aufgaben effizient verwaltest.

Servicetechniker:in Medizintechnik
Adecco.
Jetzt bewerben
Adecco.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>