Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und analysiere Monats- und Jahresabschlüsse für unsere Unternehmen.
- Arbeitgeber: Wir unterstützen Lebensmittelunternehmen mit Expertise in Finanzen, Einkauf und mehr.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Veränderungsprozesse in einem dynamischen Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliches Studium und Erfahrung im Rechnungswesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße eine Duz-Kultur und zahlreiche Gesundheitsangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Damit unsere produzierenden Lebensmittelunternehmen effizient arbeiten können, unterstützen wir mit Organisation und Verwaltung. Wir sind unter anderem Experten für Einkauf, Finanzen, Controlling, Personal, IT, Marketing und Vertrieb. Wir liefern Organisationstalenten eine berufliche Herausforderung in einem dynamischen Umfeld.
Einsatzbereich: Rechnungslegung
Ort: Weißenfels
Job-ID: 17102
- Erstellung und Analyse von Monats- und Jahresabschlüssen nach HGB für die betreuten Gesellschaften
- Ansprechpartner der Fach- und Zentralbereiche, relevanten Verantwortlichen der betreuten Gesellschaften sowie internen und externen Prüforgane
- Bewertung und buchhalterische Abbildung komplexer Vorgänge
- Beratung und Schulung in allen buchhalterischen Angelegenheiten
- Analyse und Optimierung von Prozessen, Systemen und Schnittstellen
- Leitung und Mitarbeit in Projekten
- Bearbeitung von Sonderthemen und Mitarbeit in weiteren Projekten
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium, vorzugsweise mit Schwerpunkt Rechnungswesen
- Berufserfahrung im Rechnungswesen nach HGB und Steuerrecht
- Verständnis für komplexe betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in produzierenden Unternehmen
- Sorgfältige, strukturierte, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Proaktives, serviceorientiertes, pragmatisches Denken und Handeln
- Hervorragendes Selbstmanagement und Kommunikationsstärke, ausgeprägte Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Aktives Interesse an der Mitgestaltung und Umsetzung von Veränderungsprozessen
Wir bieten:
- Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem Unternehmen mit Duz-Kultur
- Familienfreundliche Bedingungen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zwei Tage pro Woche mobil zu arbeiten
- Hohes Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum für deine Ideen
- Umfangreiche Gesundheitsangebote u.a. Resilienzfähigkeit, Sportevents, online Kursangebote
- 30 Tage Urlaub
- Einen zukunftssicheren Job in einem modernen Arbeitsumfeld
- Eine teamorientierte Arbeitsumgebung, die offen für neue Impulse ist
- Vielfältige Mitarbeitervorteile/Corporate Benefits
Kontaktperson:
Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptbuchhalter - Bilanzbuchhaltung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Rechnungswesen, insbesondere im Hinblick auf HGB und Steuerrecht. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu komplexen betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denken unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte zu leiten oder Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptbuchhalter - Bilanzbuchhaltung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Rechnungswesen, insbesondere nach HGB. Zeige auf, wie deine berufliche Laufbahn dich auf die Anforderungen der Stelle vorbereitet hat.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position des Hauptbuchhalters interessierst und wie du zur Optimierung von Prozessen und Systemen beitragen kannst. Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative: Hebe in deiner Bewerbung hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Initiativen du ergriffen hast, um Veränderungen voranzutreiben. Dies ist besonders wichtig für die ausgeschriebene Position.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Hauptbuchhalters vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Rechnungslegung und im Umgang mit komplexen betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Veränderungsprozessen
Da das Unternehmen Wert auf proaktives Denken und die Mitgestaltung von Prozessen legt, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen mit Veränderungen zu sprechen. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Rechnungswesen oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.