Universitätsassistent:in am Institut für Kulturanalyse, Abteilung Empirische Kulturwissenschaft
Jetzt bewerben
Universitätsassistent:in am Institut für Kulturanalyse, Abteilung Empirische Kulturwissenschaft

Universitätsassistent:in am Institut für Kulturanalyse, Abteilung Empirische Kulturwissenschaft

Klagenfurt am Wörthersee Wissenschaftliche Mitarbeiter 50000 - 54000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe selbständige Forschung und lehre an der Universität.
  • Arbeitgeber: Die Universität Klagenfurt bietet eine dynamische Umgebung für Kulturwissenschaftler:innen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Empirischen Kulturwissenschaft und arbeite in einer inspirierenden Region.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sehr guter Studienabschluss in relevanten Fachrichtungen und gute Sprachkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 54000 € pro Jahr.

Am Institut für Kulturanalyse, Abteilung Empirische Kulturwissenschaft / Kulturanthropologie, an der Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften wird voraussichtlich mit 1. September 2025 folgende Stelle besetzt:

  • Beschäftigungsausmaß: 100 % (40 Wochenstunden)
  • Mindestentgelt: EUR 52.007,20 brutto jährlich; Einstufung nach Uni-KV: B 1
  • Befristung: 4 Jahre
  • Bewerbungsfrist: bis 25. Juni 2025
  • Kennung: 217/25

Der Aufgabenbereich der Stelle liegt im Bereich Empirische Kulturwissenschaft / Kulturanthropologie und umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Selbständige Forschung mit dem Ziel der Erstellung einer Dissertation in der Empirischen Kulturwissenschaft / Kulturanthropologie
  • Mitwirkung in Lehre und Forschung des Institutes, insbesondere der Abteilung Empirische Kulturwissenschaft / Kulturanthropologie
  • Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie Prüfungstätigkeit
  • Beratung und Betreuung von Studierenden im Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft und im Masterstudium Angewandte Kulturwissenschaft und Transkulturelle Studien
  • Mitwirkung an Organisations- und Verwaltungsaufgaben und an Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie in universitären Gremien

Voraussetzungen für die Einstellung:

  • Sehr guter Studienabschluss in einem der folgenden Studiengänge: Angewandte Kulturwissenschaft, Kulturanthropologie, Europäische Ethnologie oder Empirische Kulturwissenschaft an einer in- oder ausländischen Hochschule
  • Promotionsvorhaben im Bereich der Professur für Empirische Kulturwissenschaft, u.a. Anthropologie des Politischen, anthropologische (Un-)Sicherheitsforschung, Klima-gerechtigkeit, Grenzen, Transkulturalität, Europäisierungsprozesse
  • Ausgewiesene Kenntnisse in ethnographischen und kulturanalytischen Konzepten und Methoden
  • Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Erwünscht sind:

  • Grunderfahrungen im universitären Lehr- und Forschungsbetrieb
  • Teamfähigkeit

Das Angebot:

  • Der Dienstvertrag wird mit einem Einstiegsentgelt von mtl. EUR 3.714,80 brutto (14x jährlich; eine Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung gemäß Kollektivvertrag ist möglich) abgeschlossen.
  • Zudem bietet die Universität Klagenfurt: Persönliche und berufliche Weiterbildungsangebote, Führungskräfte- und Karrierecoaching
  • Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, siehe dazu Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
  • Leben und arbeiten in der attraktiven Alpen-Adria-Region mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in den Bereichen Kultur, Natur & Sport

Die Bewerbung:

Bei Interesse bewerben Sie sich in deutscher Sprache mit den üblichen Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse / Bestätigungen
  • Abstract der Masterarbeit (eine Seite)
  • Dreiseitige Kurzbeschreibung eines geplanten Dissertationsvorhabens
  • Sofern vorhanden: Gutachten zur Masterarbeit

Sollten Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist noch nicht über den geforderten Studienabschluss verfügen, legen Sie bitte in den Bewerbungsunterlagen glaubhaft dar, welche Schritte für den formalen Abschluss noch fehlen. Dies kann mittels Eigendarstellung oder Bestätigung der betreuenden Person erfolgen.

Diese Stelle dient der fachlichen und wissenschaftlichen Bildung von Absolvent:innen eines Masterstudiums mit dem Ziel des Abschlusses eines Doktorats-/Ph.D.-Studiums der Kulturanthropologie. Bewerbungen von Personen, die bereits über ein facheinschlägiges Doktorat bzw. einen facheinschlägigen Ph.D. verfügen, können daher nicht berücksichtigt werden.

Bewerbungen sind ausschließlich bei der Stelle mit der Kennung 217/25 in der Rubrik »Wissenschaftliches Universitätspersonal« über den Link »Für diese Stelle bewerben« im Job-Portal unter möglich.

Die erforderlichen Nachweise für die Einstellung müssen bis spätestens 14. August 2025 vorliegen.

Nähere Auskünfte erteilt zur konkreten Stellenausschreibung Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schwell.

Allgemeine Informationen zur Universität als Arbeitgeberin finden sich unter.

Die Personalverfahren werden an der Universität Klagenfurt neben der zuständigen ausschreibenden Stelle auch vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen und ggfs. von der Behindertenvertretung begleitet.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.

Universitätsassistent:in am Institut für Kulturanalyse, Abteilung Empirische Kulturwissenschaft Arbeitgeber: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Die Universität Klagenfurt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein attraktives Gehalt und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, sondern auch eine vielfältige und unterstützende Arbeitsumgebung in der malerischen Alpen-Adria-Region. Hier haben Sie die Chance, Ihre Forschung im Bereich der Empirischen Kulturwissenschaft voranzutreiben und aktiv an der Lehre sowie der Betreuung von Studierenden mitzuwirken, während Sie Teil einer dynamischen und inklusiven Universitätskultur sind, die Vielfalt und Chancengleichheit fördert.
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Kontaktperson:

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsassistent:in am Institut für Kulturanalyse, Abteilung Empirische Kulturwissenschaft

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Empirischen Kulturwissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen im Bereich der Kulturanthropologie. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie dein Promotionsvorhaben dazu passt.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Forschern zu vernetzen. Dies kann dir helfen, Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschung und deinen Lehrmethoden durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen im universitären Umfeld am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsassistent:in am Institut für Kulturanalyse, Abteilung Empirische Kulturwissenschaft

Forschungskompetenz
Kenntnisse in ethnographischen Methoden
Kulturanalytische Fähigkeiten
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Lehrkompetenz
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Qualitätssicherungsmaßnahmen
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Betreuung von Studierenden
Interdisziplinäres Denken
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Empirischen Kulturwissenschaft darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position geeignet machen.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Praktika und Forschungserfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.

Abstract der Masterarbeit: Fasse die wichtigsten Punkte deiner Masterarbeit in einem einseitigen Abstract zusammen. Dies sollte die Fragestellung, Methodik und die zentralen Ergebnisse umfassen, um deine wissenschaftliche Denkweise zu demonstrieren.

Dreiseitige Kurzbeschreibung des Dissertationsvorhabens: Bereite eine prägnante dreiseitige Beschreibung deines geplanten Dissertationsvorhabens vor. Stelle sicher, dass du das Thema, die Forschungsfragen und die Methodik klar und verständlich darlegst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alpen-Adria-Universität Klagenfurt vorbereitest

Vorbereitung auf die Forschungsfragen

Informiere dich über aktuelle Themen und Trends in der Empirischen Kulturwissenschaft und Kulturanthropologie. Sei bereit, deine eigenen Forschungsinteressen und -ideen klar zu präsentieren und zu erläutern, wie sie zur Arbeit des Instituts passen.

Kenntnisse der Lehrmethoden

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Ansätze zur Durchführung von Lehrveranstaltungen zu diskutieren. Überlege dir Beispiele, wie du Studierende motivieren und unterstützen kannst, insbesondere im Bachelor- und Masterstudium.

Sprachkenntnisse demonstrieren

Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten und eventuell auch Fachbegriffe zu verwenden.

Teamfähigkeit betonen

Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Diskutiere, wie du in einem interdisziplinären Umfeld arbeiten kannst und welche Rolle du in einem Team einnehmen würdest.

Universitätsassistent:in am Institut für Kulturanalyse, Abteilung Empirische Kulturwissenschaft
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Jetzt bewerben
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
  • Universitätsassistent:in am Institut für Kulturanalyse, Abteilung Empirische Kulturwissenschaft

    Klagenfurt am Wörthersee
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    50000 - 54000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-20

  • Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

    Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>