Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe unabhängige Forschung und Lehre in Mathematik durch.
- Arbeitgeber: Die Universität Klagenfurt ist eine innovative Bildungseinrichtung im Herzen der Alpen-Adria-Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine familienfreundliche Kultur warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur internationalen Wissenschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Mathematik und starke Forschungsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 59000 - 69000 € pro Jahr.
Die Universität Klagenfurt freut sich, die folgende offene Stelle im Fachbereich Mathematik an der Fakultät für Technische Wissenschaften bekannt zu geben, mit einem voraussichtlichen Startdatum am 1. Oktober 2025:
Stellenbeschreibung: Assistant Professor (Postdoc), nicht auf Lebenszeit (alle Geschlechter willkommen)
Beschäftigungsgrad: 100 % (40 Stunden/Woche)
Mindestensgehalt: EUR 69.060,60 pro Jahr (brutto); Einstufung gemäß Kollektivvertrag: B1 lit. b
Befristet auf: 6 Jahre
Bewerbungsfrist: 25. Juni 2025
Referenzcode: 219/25
Der Fachbereich Mathematik ist in den Bereich der Schlüsselstärken der Universität „Multiple Perspektiven in der Optimierung (MPOpt)“ eingebettet und beteiligt sich am thematischen Doktoratsprogramm „Modellierung - Analyse - Optimierung diskreter, kontinuierlicher und stochastischer Systeme.“
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Unabhängige Forschung
- Unabhängige Lehre von Kursen in Deutsch und Englisch (Deutschkenntnisse sind keine formale Voraussetzung, jedoch wird ein Niveau von B2 innerhalb von zwei Jahren erwartet)
- Teilnahme an den Forschungs- und Lehrprojekten des Fachbereichs Mathematik
- Betreuung von Studierenden
- Teilnahme an organisatorischen und administrativen Aufgaben sowie an Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Beitrag zur Erweiterung der internationalen Wissenschaft des Fachbereichs Mathematik
- Teilnahme an Öffentlichkeitsarbeit
Der erfolgreiche Kandidat wird erwartet, einen Doktortitel im Rahmen des thematischen Doktoratsprogramms „Modellierung - Analyse - Optimierung diskreter, kontinuierlicher und stochastischer Systeme“ an der Universität Klagenfurt zu verfolgen. Diese Position dient der beruflichen und wissenschaftlichen Ausbildung von Absolventen von Master- oder Diplomstudiengängen mit dem Ziel, einen Doktortitel in Technischen Wissenschaften zu erlangen. Bewerbungen von Personen, die bereits einen fachspezifischen Doktortitel erworben haben, können daher nicht berücksichtigt werden.
Voraussetzungen für die Ernennung:
- Doktortitel in Mathematik, abgeschlossen an einer inländischen oder ausländischen Hochschule. Diese Voraussetzung muss spätestens zwei Wochen vor dem Startdatum erfüllt sein; daher ist der letzte mögliche Termin zur Erfüllung dieser Voraussetzung der 14. September 2025.
- Ein starkes Hintergrundwissen und Publikationsverzeichnis im Bereich der stochastischen Optimierung, optimalen Steuerung und/oder Unsicherheitsquantifizierung
- Präsentationen auf wissenschaftlichen Konferenzen
- Fließende Englischkenntnisse
Zusätzliche gewünschte Qualifikationen:
- Nachgewiesenes Potenzial für wissenschaftliche Forschung
- Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Erfahrung in der (Mit-)Akquisition und Durchführung von Drittmittelprojekten sowie die Bereitschaft, aktiv an Drittmittelprojekten und deren Akquisition mitzuwirken
- Didaktische Kompetenz und nachgewiesene erfolgreiche Lehrerfahrung
- Wissenschaftliche Neugier und Begeisterung für die Wissensvermittlung
- Deutschkenntnisse
- Fähigkeit, in einem vielfältigen Team zu arbeiten
Unser Angebot:
- Der Arbeitsvertrag ist für die Position als Assistant Professor (Postdoc) und sieht ein Einstiegsgehalt von EUR 4.932,90 brutto pro Monat (14 Mal im Jahr; relevante vorherige Erfahrungen können anerkannt werden) vor.
- Die Universität Klagenfurt bietet auch: Persönliche und berufliche Fortbildungskurse, Management- und Karriere-Coaching
- Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen, siehe auch die diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
- Die Möglichkeit, in der attraktiven Alpen-Adria-Region zu leben und zu arbeiten, mit einem breiten Spektrum an Freizeitaktivitäten in den Bereichen Kultur, Natur und Sport
Die Bewerbung:
Wenn Sie an dieser Position interessiert sind, bewerben Sie sich bitte in Englisch und fügen Sie die folgenden Dokumente bei:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf einschließlich Publikations- und Vorlesungsverzeichnissen sowie Angaben und Erläuterungen zu Forschungs- und Lehrtätigkeiten (bitte kein Foto beilegen)
- Kopien der Abschlusszeugnisse
- Kopien offizieller Transkripte mit einer Liste aller Kurse und Noten
- Falls verfügbar, Kopien von Lehrbewertungen
- Wenn ein Bewerber bis zur Bewerbungsfrist den Doktortitel noch nicht erhalten hat, sollte der Bewerber eine Erklärung, entweder von einem Betreuer oder vom Bewerber selbst, über die Machbarkeit der Fertigstellung des Doktortitels bis spätestens 14. September 2025 vorlegen.
- Bitte geben Sie zwei Referenzen an (Kontaktdaten von Personen, die die Universität für Informationszwecke kontaktieren kann)
Diese Position als Assistant Professor (Postdoc) ist eine nicht auf Lebenszeit angelegte Stelle. Sie wird ohne die Möglichkeit angeboten, eine Qualifikationsvereinbarung auszuhandeln.
Um sich zu bewerben, wählen Sie bitte die Position mit dem Referenzcode 219/25 in der Kategorie „Wissenschaftliches Personal“ über den Link „Bewerben Sie sich für diese Position“ im Jobportal aus. Die Bewerber müssen bis spätestens 25. Juni 2025 nachweisen, dass sie die erforderlichen Qualifikationen erfüllen. Bewerber, die die erforderlichen Qualifikationen erfüllen, aber noch nicht über den erforderlichen Doktortitel verfügen, können sich bewerben, sofern sie in der Lage sind, diese Voraussetzung mindestens zwei Wochen vor dem Startdatum zu erfüllen. Daher ist der letzte mögliche Termin zur Erfüllung dieser Voraussetzung der 14. September 2025.
Für weitere Informationen zu dieser spezifischen Vakanz wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Caroline Geiersbach. Allgemeine Informationen über die Universität als Arbeitgeber finden Sie unter der Webseite der Universität Klagenfurt. Die Rekrutierung und Personalangelegenheiten an der Universität Klagenfurt werden nicht nur von der zuständigen Behörde für das Rekrutierungsverfahren begleitet, sondern auch von der Arbeitsgruppe für Chancengleichheit und, falls zutreffend, von der Vertretung für Menschen mit Behinderungen.
Die Universität Klagenfurt strebt an, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher qualifizierte Frauen ausdrücklich ein, sich um die Stelle zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die Anforderungen erfüllen, werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Reise- und Unterkunftskosten, die während des Bewerbungsprozesses entstehen, werden nicht erstattet. Übersetzungen in andere Sprachen dienen nur Informationszwecken. Allein die im Universitätsbulletin (Mitteilungsblatt) veröffentlichte Version ist rechtlich verbindlich.
Assistant Professor Arbeitgeber: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Kontaktperson:
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistant Professor
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu anderen Forschern im Bereich der stochastischen Optimierung zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen für die Position bieten.
✨Präsentationen üben
Bereite dich darauf vor, deine Forschungsergebnisse klar und überzeugend zu präsentieren. Übe deine Präsentationsfähigkeiten, um bei wissenschaftlichen Konferenzen oder internen Veranstaltungen einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Engagement in Forschungsprojekten
Beteilige dich aktiv an Forschungsprojekten, insbesondere solchen, die Drittmittel einwerben. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten, was für die Position von Bedeutung ist.
✨Deutschkenntnisse verbessern
Obwohl Deutschkenntnisse nicht zwingend erforderlich sind, wird ein B2-Niveau innerhalb von zwei Jahren erwartet. Beginne frühzeitig mit dem Lernen der Sprache, um deine Chancen zu erhöhen und dich besser ins Team zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistant Professor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines Bewerbungsschreibens, eines Lebenslaufs mit Publikations- und Vortragslisten sowie Nachweisen über deine Forschungs- und Lehrtätigkeiten. Vergiss nicht, auch Kopien deiner Abschlusszeugnisse und offiziellen Transkripte beizufügen.
Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Assistant Professor darlegst. Betone deine Forschungserfahrungen im Bereich der stochastischen Optimierung und deine Lehrfähigkeiten. Achte darauf, dass das Schreiben klar strukturiert und fehlerfrei ist.
Referenzen angeben: Gib zwei Referenzen an, deren Kontaktdaten du bereitstellst. Stelle sicher, dass diese Personen über deine Qualifikationen und Erfahrungen Bescheid wissen und bereit sind, positive Auskünfte über dich zu geben.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du alle Anforderungen bis zur Bewerbungsfrist am 25. Juni 2025 erfüllst. Wenn du deinen Doktortitel noch nicht erhalten hast, füge eine Erklärung bei, die bestätigt, dass du diesen bis spätestens 14. September 2025 abschließen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alpen-Adria-Universität Klagenfurt vorbereitest
✨Bereite deine Forschungsergebnisse vor
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsarbeiten und Publikationen gut präsentieren kannst. Sei bereit, über deine Methoden, Ergebnisse und deren Bedeutung zu sprechen, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen vor. Überlege dir, wie du komplexe mathematische Konzepte verständlich vermitteln kannst, und sei bereit, dies im Interview zu demonstrieren.
✨Sprich über Teamarbeit und Diversität
Da die Universität Wert auf die Fähigkeit zur Arbeit in einem diversen Team legt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du zur Förderung von Diversität beigetragen hast.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position und der Universität, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten im Department oder den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten.