Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Haushaltsplanung und Kostenrechnung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Verwaltung des Landkreises Lörrach gestaltet aktiv das Gemeinwohl in einer schönen Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, JobRad, Zuschüsse für Tickets und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum in einem offenen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Management oder Betriebswirtschaftslehre, idealerweise mit Erfahrung im öffentlichen Sektor.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30.06.2025 möglich, auch über WhatsApp!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Mitwirkung bei der Haushaltsplanung durch Erstellen der Plankostenrechnung, insbesondere Planung und Erfassung der Umlage- und Verteilungszyklen, Planung der kalkulatorischen Kosten, Kalkulation der internen Preise und Erfassung der direkten Leistungsbeziehungen
- Unterjährige Pflege der Kostenrechnung, Anlagen der IST-Umlage- und Verteilungszyklen, Durchführung der Istkostenrechnung, Abrechnung der Verwaltungskostenbeiträge
- Betreuung und Beratung der Fachbereiche im Bereich der Kostenrechnung
- Erfassung und Pflege der Stammdaten (sekundäre Kostenarten, Kostenstellen, Aufträge)
- Gebührenkalkulation und Erstellen der Rechtsverordnung sowie Gebührensatzung
- Vollumfängliche Steuersachbearbeitung für alle Betriebe gewerblicher Art des Landkreises (Umsatzsteuer, Körperschaftssteuer und Kapitalertragssteuer)
- Prüfung von Steuerrechtsänderungen auf die Anwendung im Haus und deren Auswirkungen (insbesondere Fortführung des Projekts § 2 b UstG)
- Betreuung und Pflege des Management-Informations-Systems des Landkreises
Was braucht's dafür?
- Abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Arts - Public Management, abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre oder eine vergleichbare Qualifikation
- Praxiserfahrung im öffentlichen Bereich sowie gemeindewirtschaftsrechtliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind wünschenswert
- SAP-Kenntnisse sind von Vorteil
- Fähigkeit zum vernetzten Denken und selbstständigen, effizienten Arbeiten
- Genaue, gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise
- Kontaktfreudigkeit, Engagement und Innovationsfreudigkeit
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.06.2025 über unser Karriereportal, per WhatsApp oder per E-Mail an: karriere@loerrach-landkreis.de
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Marianne Hirz, Telefon: 07621 410-1120, E-Mail: marianne.hirz@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne: Herr Frank Höfflin, Telefon: 07621 410-1221, E-Mail: frank.hoefflin@loerrach-landkreis.de
Sachbearbeiter/-in Kostenrechnung / Steuern / Management-Informations-System (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Lörrach

Kontaktperson:
Landratsamt Lörrach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Kostenrechnung / Steuern / Management-Informations-System (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Kenntnisse in Kostenrechnung und Steuern. Zeige in Gesprächen, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Verwaltung des Landkreises Lörrach zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu SAP-Kenntnissen vor, da diese von Vorteil sind. Wenn du bereits Erfahrung mit SAP hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du es in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kontaktfreudigkeit und dein Engagement während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei proaktiv und stelle Fragen, um dein Interesse an der Position und dem Team zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Kostenrechnung / Steuern / Management-Informations-System (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Kostenrechnung, Steuern und Management-Informations-Systeme.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Engagement ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lörrach vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Sachbearbeiters in der Kostenrechnung und Steuern vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Kostenrechnung, im Management-Informations-System oder in der Steuerbearbeitung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Engagement und Innovationsfreude wichtig. Sei bereit, Beispiele zu geben, die zeigen, wie du in einem Team arbeitest und Herausforderungen kreativ angehst.