Doktorand / Promotion
Jetzt bewerben

Doktorand / Promotion

Mainz Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst an deiner Promotion arbeiten und Therapiedokumentationen erstellen.
  • Arbeitgeber: Die Klinik für Psychosomatische Medizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet ein innovatives Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Altersversorgung, Sozialleistungen und zahlreiche Mitarbeiter-Angebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe intensive Betreuung und arbeite in einem interdisziplinären Team mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf 3 Jahre und in Teilzeit (25,03 Std./Woche).

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sucht in Teilzeit (25,03 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet auf 3 Jahre: Doktorand*in (m/w/d).

  • Intensive Betreuung und Unterstützung Ihrer Promotion
  • Flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit zum Altersversorgung und Sozialleistungen
  • Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme
  • Dokumentation der Therapien und enge Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort

Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen bevorzugt.

U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorand / Promotion

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder anderen Doktoranden, die bereits Erfahrungen in der Psychosomatischen Medizin haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, die zu den Projekten passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Promotion und deine bisherigen Erfahrungen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Kenntnisse am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Team. Betone in Gesprächen, dass du offen für verschiedene Perspektiven bist und gerne im Team arbeitest, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand / Promotion

Forschungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Mündliche Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Zeitmanagement
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse
Selbstständigkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Doktorandenstelle in der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Fachgebiet ein und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Psychosomatischen Medizin oder Psychotherapie gesammelt hast. Dies können Praktika, Forschungsprojekte oder andere Tätigkeiten sein, die deine Eignung für die Promotion unterstreichen.

Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf klar darstellen. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachzertifikate oder relevante Studiengänge hinzu.

Dokumentation und Teamarbeit: Erwähne in deiner Bewerbung deine Fähigkeit zur Dokumentation von Therapien und deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, aktiv zum Team beizutragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es sich um eine Doktorandenstelle handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deinem Forschungsgebiet und den Methoden vorbereiten. Überlege dir, welche Themen in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie aktuell sind und wie deine Forschung dazu passt.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Präsentiere deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Vielleicht kannst du auch einige Fachbegriffe oder Konzepte in beiden Sprachen erläutern, um deine Sprachkompetenz zu demonstrieren.

Frage nach den Arbeitsbedingungen

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die flexiblen Arbeitszeiten und die Unterstützung bei deiner Promotion zu erfahren. Zeige dein Interesse an den angebotenen Sozialleistungen und Mitarbeiterangeboten, um zu verdeutlichen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>