Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule))
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule))

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule))

Plattling Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere innovative leistungselektronische Systeme und unterstütze Studierende bei Abschlussarbeiten.
  • Arbeitgeber: Die THD ist Bayerns forschungsstärkste und internationalste Hochschule mit dynamischem Wachstum.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und finanzielle Vorteile des öffentlichen Dienstes.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Promotion in einem internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik oder vergleichbarem Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Vernetze dich über LinkedIn und profitiere von umfangreichen Einarbeitungsplänen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik / Leistungselektronik. Vollzeit, befristet auf 2 Jahre. Einstieg: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Zu Ihren Aufgaben gehört die wissenschaftliche Entwicklung und Optimierung leistungselektronischer Systeme mit hohem Innovationsgrad, indem Sie für die Erstellung von Schaltungsentwürfen von leistungselektronischen Wandlern sowie für die Auswahl geeigneter Halbleiter z.B. SIC, GaN und für die Dimensionierung passiver Bauelemente zuständig sind. Sie führen Dauer- und Belastungstests durch und sind für die Analyse und Dokumentation der Messergebnisse zuständig. Ebenso wirken Sie bei der Projektarbeit zu öffentlich geförderten Projekten mit. Sie unterstützen Studierende, indem Sie die Betreuung von Bachelor- oder Masterarbeiten übernehmen.

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) im Bereich Elektrotechnik mit Schwerpunkt Leistungselektronik oder einem vergleichbaren Bereich. Die Möglichkeit zur Promotion bei entsprechender Qualifikation wird unterstützt. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet.

Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Internationales Umfeld: Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule.

Moderner Arbeitsplatz: Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.

Flexible Arbeitszeitgestaltung: Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.

Vorteile und Zuschüsse: Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.

Gesundheitsförderung: Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!

Expertise von drei Hochschulen: Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.

Strukturierte Promotion: Ihr Arbeitsumfeld. Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Am Technologie Campus Plattling erwartet Sie ein optimal angebundenes Arbeitsumfeld. Unterschiedliche Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event und ein umfangreicher Einarbeitungsplan, garantieren einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job.

Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns: Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro. Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung.

Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik, Intelligente Mobilität und Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben.

Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Mitglied bei Familie in der Hochschule ~ Platz 1 weltweit in der Kategorie Entrepreneurial Spirit Platz 16 weltweit im Gesamtklassement der innovativsten Hochschulen und Universitäten Innovativste Hochschule Deutschlands ~ "Arbeitgeber der Zukunft" verliehen vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

THD - Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:

THD - Technische Hochschule Deggendorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule))

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der Technischen Hochschule Deggendorf auf LinkedIn. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle gewinnen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Elektrotechnik und Leistungselektronik an der Hochschule. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv zu diesen Projekten beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Schaltungsentwürfe und Halbleitertechnologien beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Betreuung von Studierenden. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse effektiv weitergeben kannst, um die nächste Generation von Ingenieuren zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule))

Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik
Erfahrung in der Leistungselektronik
Schaltungsentwurf für leistungselektronische Wandler
Kenntnisse über Halbleiter wie SiC und GaN
Dimensionierung passiver Bauelemente
Dauer- und Belastungstests durchführen
Analyse und Dokumentation von Messergebnissen
Projektmanagementfähigkeiten
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Fähigkeit zur wissenschaftlichen Entwicklung
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in einem internationalen Umfeld
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für Forschung und Lehre

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Abschluss in Elektrotechnik und Erfahrungen in der Leistungselektronik. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als wissenschaftlicher Mitarbeiter wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Schaltungsentwürfen und Halbleitern.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur wissenschaftlichen Entwicklung und Optimierung leistungselektronischer Systeme beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei THD - Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Elektrotechnik und Leistungselektronik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Schaltungsentwürfen und Halbleitern wie SiC und GaN vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten

Da du an öffentlich geförderten Projekten mitwirken wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im Projektmanagement hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder unterstützt hast.

Betone deine Teamfähigkeit

In dieser Rolle wirst du auch Studierende betreuen. Zeige während des Interviews, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, Wissen zu teilen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du anderen geholfen hast, sei es in einem akademischen oder beruflichen Kontext.

Informiere dich über die Hochschule

Mache dich mit der Technischen Hochschule Deggendorf und ihren Forschungsbereichen vertraut. Zeige dein Interesse an der Hochschule und deren Innovationskraft, indem du spezifische Fragen stellst oder aktuelle Projekte erwähnst, die dich interessieren.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule))
THD - Technische Hochschule Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule))

    Plattling
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-19

  • THD - Technische Hochschule Deggendorf

    THD - Technische Hochschule Deggendorf

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>