Auf einen Blick
- Aufgaben: Repariere und warte Nutzfahrzeuge, arbeite an Elektronik und führe Diagnosen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein starkes Team im öffentlichen Verkehr in Luzern seit über 125 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein gratis GA, flexible Arbeitszeiten und jährlich CHF 250 für Fitness.
- Warum dieser Job: Lerne moderne Antriebstechnologien und werde Teil einer offenen, unterstützenden Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Neugier, technisches Verständnis und Teamgeist sind wichtig; Sekundarstufe Niveau B oder C.
- Andere Informationen: Bewerbungsprozess ist unkompliziert; wir duzen uns bereits im Prozess.
Bei uns erwartet dich im Sommer 2026 eine zukunftsorientierte Lehrstelle in unseren Technik-Teams. In den drei Lehrjahren tauchst du tief in die Welt der verschiedenen Nutzfahrzeug-Technologien ein – von Diesel über Hybrid bis hin zu Elektroantrieben. Und als Teil der Ausbildung finanzieren wir dir sogar die Auto- und Lastwagenprüfung.
Das kannst du bewegen:
- Du führst Reparatur- und Unterhaltsarbeiten an unseren vbl-Bussen durch.
- Du arbeitest an der Fahrzeugelektrik und -elektronik.
- Du prüfst und wartest Komponenten wie Motor, Antrieb und Fahrwerk.
- Du führst Analysen mit modernen Diagnose- und Messgeräten durch.
- Du hilfst mit bei der Aufbereitung und Lagerung von Ersatzteilen.
Das bringst du mit:
- Du bist neugierig und willst handfest mit anpacken.
- Du bringst ein ausgeprägtes technisches Verständnis und viel handwerkliches Geschick mit.
- Du interessierst dich für moderne und nachhaltige Antriebstechnologien.
- Du denkst positiv und bist ein/e Teamplayer/in mit einer verantwortungsbewussten Arbeitsweise.
- Du besuchst die Sekundarstufe Niveau B (Mathe) oder C.
Das bieten wir dir:
- Wir schenken dir das GA - fahre gratis durch die Schweiz!
- Du arbeitest mit flexiblen Gleitzeiten ohne Wochenendarbeit.
- Wir zahlen dir jedes Jahr CHF 250.- an ein Fitness-/Sportabo.
Dein Fahrplan zu uns:
Wir halten unseren Bewerbungsprozess gerne unkompliziert und schlank. Wenn's passt, passts. Du bewirbst dich, erstes Gespräch, Schnuppertag, los geht's! Reiche uns deinen Lebenslauf inkl. Zeugnisse, Schnupperberichte und Eignungstests via Bewerberformular ein. Schreibe uns zudem drei Gründe weshalb du der/die Richtige für unsere Lehrstelle bist. Übrigens: Wir duzen uns schon im Bewerbungsprozess. Finden wir dein Profil interessant, laden wir dich zu einem ersten Gespräch ein. Du triffst deine/n Berufsbildner/-in und jemanden von unserem HR-Team. Passen wir zu dir und du zu uns, laden wir dich zu einem Schnuppertag ein. Du lernst unsere Lernenden und Praxisbildner/-innen kennen und bekommst einen Einblick in deinen künftigen Alltag. Entscheiden wir uns gemeinsam für eine Lehrzeit bei uns, besprechen wir die letzten Details. Du wirst gemeinsam mit deinen Eltern von uns zur Lehrvertragsunterzeichnung eingeladen. Wir freuen uns, dich kennenzulernen.
Fragen zur Stelle? Oliver Jauch, Verantwortlicher Berufsbildung Technik, Telefon: 041 369 66 28
Fragen zur Bewerbung? Aline Lauber, HR-Spezialistin Rekrutierung, Telefon: 041 369 65 37, E-Mail: lehrstelle@vbl.ch

Kontaktperson:
Verkehrsbetriebe Luzern AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Automobil-Fachmann /-frau EFZ Fachrichtung Nutzfahrzeuge 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Nutzfahrzeuge, insbesondere über Diesel-, Hybrid- und Elektroantriebe. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen und bringe Beispiele, wie du dich damit auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während des Schnuppertags Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Lehrstelle. Bereite spezifische Fragen vor, die sich auf die täglichen Aufgaben und Herausforderungen eines Automobil-Fachmanns beziehen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und deine positive Einstellung in Gesprächen. Da die Stelle einen starken Fokus auf Teamarbeit legt, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst und dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis. Du kannst dies durch praktische Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder durch Hobbys untermauern, die deine Eignung für die Lehrstelle unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Automobil-Fachmann /-frau EFZ Fachrichtung Nutzfahrzeuge 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Füge relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika und besonderen Fähigkeiten hinzu, die für die Lehrstelle als Automobil-Fachmann/-frau wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du drei Gründe nennst, warum du der/die Richtige für die Lehrstelle bist. Betone dein Interesse an modernen Antriebstechnologien und deine Teamfähigkeit.
Zeugnisse und Nachweise sammeln: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zeugnisse, Schnupperberichte und Eignungstests bereit hast. Diese Dokumente sollten deine Qualifikationen und Erfahrungen belegen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerberformular ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente angehängt und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verkehrsbetriebe Luzern AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Lehrstelle als Automobil-Fachmann/-frau einen starken technischen Fokus hat, solltest du dich auf Fragen zu Fahrzeugtechnologien und Reparaturprozessen vorbereiten. Informiere dich über Diesel-, Hybrid- und Elektroantriebe, um im Gespräch kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Neugier und Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert eine positive Einstellung und Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Neugier und deinen Teamgeist unter Beweis gestellt hast. Dies könnte durch Projekte in der Schule oder in Freizeitaktivitäten geschehen.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Da handwerkliches Geschick wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für deine praktischen Erfahrungen anführen. Vielleicht hast du an einem Projekt gearbeitet oder ein Hobby, das deine Fähigkeiten zeigt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen zu stellen. Zeige dein Interesse an der offenen und nahbaren Kultur des Unternehmens und wie du dich in das Team einbringen möchtest.